Skip to content

Commit 20d201f

Browse files
committed
Merge pull request zendframework#1101 in develop
2 parents b9ef5b8 + daf93f5 commit 20d201f

File tree

86 files changed

+145
-286
lines changed

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

86 files changed

+145
-286
lines changed

docs/languages/de/modules/zend.console.getopt.rules.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -22,7 +22,7 @@ Optionen mit der kurzen Syntax definieren
2222
-----------------------------------------
2323

2424
``Zend\Console\Getopt`` unterstützt eine kompakte Syntax wie Sie durch *GNU* Getopt verwendet wird (siehe
25-
`http://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Getopt.html`_). Diese Syntax unterstützt nur Einzel-Zeichen
25+
http://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Getopt.html). Diese Syntax unterstützt nur Einzel-Zeichen
2626
Flags. In einer einzelnen Zeichenkette, wird jeder Buchstabe angegeben der einem Flag entspricht das durch die
2727
Anwendung unterstützt wird. Der Buchstabe, gefolgt von einem Doppelpunkt Zeichen (**:**) zeigt ein Flag das einen
2828
Parameter benötigt.
@@ -90,4 +90,3 @@ kann einen Optionalen Zeichenketten Parameter annehmen.
9090

9191

9292

93-
.. _`http://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Getopt.html`: http://www.gnu.org/software/libc/manual/html_node/Getopt.html

docs/languages/de/modules/zend.db.adapter.rst

Lines changed: 3 additions & 6 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -913,7 +913,7 @@ Funktion der Webanwendung zu manipulieren. Wenn der Wert einer *PHP* Variablen
913913
Parametern oder eines anderen Mechanismus gesetzt werden kann, könnte eine Person die *SQL* Anfragen nutzen um
914914
Dinge zu tun, wozu sie nicht gedacht sind, wie Daten ausgeben, wozu die Person keine Zugangsberechtigung hat. Dies
915915
ist eine ernst zu nehmende und weit verbreitete Technik um die Sicherheit einer Anwendung zu verletzen, bekannt
916-
unter dem Namen "SQL Injection" (siehe `http://en.wikipedia.org/wiki/SQL_Injection`_).
916+
unter dem Namen "SQL Injection" (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/SQL_Injection).
917917

918918
Die ``Zend_Db`` Adapterklassen bieten bequeme Methoden, die helfen die Verletzbarkeit durch *SQL* Injection
919919
Angriffe im *PHP* Code zu reduzieren. Die Lösung ist bestimmte Zeichen, wie Anführungszeichen, in *PHP* Werten zu
@@ -1355,7 +1355,7 @@ Microsoft SQL Server
13551355
eckigen Klammern die der *SQL* Server für die Identifikatoren als Trennzeichen verwendet.
13561356

13571357
- Man kann ``driver_options`` als Schlüssel im Options Array spezifizieren. Der Wert kann alles hieraus sein:
1358-
`http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc296161(SQL.90).aspx`_.
1358+
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc296161(SQL.90).aspx.
13591359

13601360
- Man kann ``setTransactionIsolationLevel()`` verwenden um einen Isolations Level für die aktuelle Verbindung zu
13611361
setzen. Der Wert kann wie folgt sein: ``SQLSRV_TXN_READ_UNCOMMITTED``, ``SQLSRV_TXN_READ_COMMITTED``,
@@ -1451,7 +1451,7 @@ PDO Microsoft SQL Server
14511451
"dblib", "freetds", oder "sybase" sein. Diese Option beeinflusst den *DNS* Prefix, welchen der Adapter beim
14521452
Konstruieren des *DNS* Strings benutzt. Sowohl "freetds" als auch "sybase" implementieren einen Prefix von
14531453
"sybase:", welcher für den `FreeTDS`_ Satz von Libraries verwendet wird. Siehe auch
1454-
`http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.connection.php`_ für weitere Informationen über die *DNS* Prefixe
1454+
http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.connection.php für weitere Informationen über die *DNS* Prefixe
14551455
die von diesem Treiber verwendet werden.
14561456

14571457
.. _zend.db.adapter.adapter-notes.pdo-mysql:
@@ -1553,10 +1553,7 @@ Firebird (Interbase)
15531553
.. _`oci8`: http://www.php.net/oci8
15541554
.. _`ibm_db2`: http://www.php.net/ibm_db2
15551555
.. _`php_interbase`: http://www.php.net/ibase
1556-
.. _`http://en.wikipedia.org/wiki/SQL_Injection`: http://en.wikipedia.org/wiki/SQL_Injection
15571556
.. _`mysql_real_escape_string()`: http://www.php.net/mysqli_real_escape_string
15581557
.. _`MySQL Query Cache`: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/query-cache-how.html
1559-
.. _`http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc296161(SQL.90).aspx`: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc296161(SQL.90).aspx
15601558
.. _`Microsoft's Knowledge Base`: http://support.microsoft.com/kb/232580
15611559
.. _`FreeTDS`: http://www.freetds.org/
1562-
.. _`http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.connection.php`: http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.connection.php

docs/languages/de/modules/zend.feed.consuming-atom.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -64,8 +64,7 @@ Atom Einträge haben normalerweise folgende Eigenschaften:
6464

6565
- ``updated``- Das Datum, an dem der Eintrag das letzte Mal geändert wurde, im *RFC* 3339 Format
6666

67-
Für weitere Informationen über Atom und unzähligen anderen Quellen, besuche `http://www.atomenabled.org/`_.
67+
Für weitere Informationen über Atom und unzähligen anderen Quellen, besuche http://www.atomenabled.org/.
6868

6969

7070

71-
.. _`http://www.atomenabled.org/`: http://www.atomenabled.org/

docs/languages/de/modules/zend.feed.consuming-rss.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -100,8 +100,7 @@ Wenn du stattdessen ``$item->propname`` verwendest, wirst du immer ein leeres Ob
100100
evaluiert, so dass deine Prüfung fehlschlagen würde.
101101

102102
Für weitere Informationen ist die offizielle *RSS* 2.0 Specification hier verfügbar:
103-
`http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss`_
103+
http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss
104104

105105

106106

107-
.. _`http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss`: http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss

docs/languages/de/modules/zend.gdata.auth-sub.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -7,7 +7,7 @@ Authentifizierung mit AuthSub
77
Der AuthSub Mechanismum erlaubt es Web Anwendungen zu schreiben die einen authentifizierten Zugang zu Google Data
88
Services benötigen, ohne das Code geschrieben werden muß der Benutzerzugangsdaten behandelt.
99

10-
Siehe `http://code.google.com/apis/accounts/AuthForWebApps.html`_ für weitere Informationen über Google Data
10+
Siehe http://code.google.com/apis/accounts/AuthForWebApps.html für weitere Informationen über Google Data
1111
AuthSub Authentifizierung.
1212

1313
Die Google Dokumentation sagt das der ClientLogin Mechanismum ausreichend für "installierte Anwendungen" ist, und
@@ -116,4 +116,3 @@ gültig.
116116

117117

118118

119-
.. _`http://code.google.com/apis/accounts/AuthForWebApps.html`: http://code.google.com/apis/accounts/AuthForWebApps.html

docs/languages/de/modules/zend.gdata.calendar.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -7,7 +7,7 @@ Google Kalender verwenden
77
Die ``ZendGData\Calendar`` Klasse kann verwendet werden um Events im Online Google Kalender Service zu sehen,
88
erstellen, updaten und löschen.
99

10-
Siehe `http://code.google.com/apis/calendar/overview.html`_ für weitere Informationen über die Google Kalender
10+
Siehe http://code.google.com/apis/calendar/overview.html für weitere Informationen über die Google Kalender
1111
*API*.
1212

1313
.. _zend.gdata.calendar.connecting:
@@ -686,7 +686,6 @@ Kommentars in der ``author`` Eigenschaft und der Kommentar Text in der ``content
686686
687687
688688
689-
.. _`http://code.google.com/apis/calendar/overview.html`: http://code.google.com/apis/calendar/overview.html
690689
.. _`Authentifizierungs Übersicht im Google Data API Entwickler Guide`: http://code.google.com/apis/gdata/auth.html
691690
.. _`Abfrage Sektion des Google Data API Protokoll Referenz`: http://code.google.com/apis/gdata/reference.html#Queries
692691
.. _`Zend Framework API Dokumentation`: http://framework.zend.com/apidoc/core/

docs/languages/de/modules/zend.gdata.client-login.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -7,7 +7,7 @@ Authentifizieren mit ClientLogin
77
Der ClientLogin Mechanismus erlaubt es *PHP* Anwendungen zu schreiben die Authentifizierungs-zugriff zu Google
88
Services benötigen, durch die Spezifikation von Benutzer Zugangsdaten im *HTTP* Client.
99

10-
Siehe `http://code.google.com/apis/accounts/AuthForInstalledApps.html`_ für weitere Informationen über die Google
10+
Siehe http://code.google.com/apis/accounts/AuthForInstalledApps.html für weitere Informationen über die Google
1111
Data ClientLogin Authentifizierung.
1212

1313
Die Google Dokumentation sagt das der ClientLogin Mechanismus genau richtig für "installierte Anwendungen" ist und
@@ -80,4 +80,3 @@ einem Google Account, und deshalb können diese wiederholend in der Zukunft verw
8080

8181

8282

83-
.. _`http://code.google.com/apis/accounts/AuthForInstalledApps.html`: http://code.google.com/apis/accounts/AuthForInstalledApps.html

docs/languages/de/modules/zend.gdata.docs.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,7 +8,7 @@ Die Google Dokumente Listen Daten *API* erlaubt es Client Anwendungen Dokumente
88
diese in der Form von Google Daten *API* ("GData") Feeds aufzulisten. Die Client Anwendung kann eine Liste von
99
Benutzer Dokumenten anfragen, und den Inhalt in einem existierenden Dokument abfragen.
1010

11-
Siehe `http://code.google.com/apis/documents/overview.html`_ für weitere Informationen über die Google Dokumente
11+
Siehe http://code.google.com/apis/documents/overview.html für weitere Informationen über die Google Dokumente
1212
Listen *API*.
1313

1414
.. _zend.gdata.docs.listdocuments:
@@ -155,6 +155,5 @@ Suchstring enthalten:
155155
156156
157157
158-
.. _`http://code.google.com/apis/documents/overview.html`: http://code.google.com/apis/documents/overview.html
159158
.. _`standardmäßigen Google Daten API Abfrageparameter`: http://code.google.com/apis/gdata/reference.html#Queries
160159
.. _`Dokumenten Listen Daten API Referenz Anleitung`: http://code.google.com/apis/documents/reference.html#Parameters

docs/languages/de/modules/zend.gdata.exception.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -41,7 +41,7 @@ Die folgenden Ausnahme Subklassen werden von ``ZendGData`` verwendet:
4141
eine *URL* zu einem CAPTCHA(tm) Challenge Bild. Dieses Bild ist ein visuelles Puzzle das dem Benutzer
4242
angezeigt werden sollte. Nachdem die Antwort des Benutzers auf dieses Challenge Bild gesammelt wurde, kann die
4343
Antwort im nächsten ClientLogin Versuch inkludiert werden. Alternativ kann der Benutzer direkt zu dieser
44-
Webseite geleitet werden: `https://www.google.com/accounts/DisplayUnlockCaptcha`_ Weitere Informationen
44+
Webseite geleitet werden: https://www.google.com/accounts/DisplayUnlockCaptcha Weitere Informationen
4545
können in der :ref:`ClientLogin Dokumentation <zend.gdata.clientlogin>` gefunden werden.
4646

4747

@@ -68,4 +68,3 @@ geworfen werden.
6868
6969
7070
71-
.. _`https://www.google.com/accounts/DisplayUnlockCaptcha`: https://www.google.com/accounts/DisplayUnlockCaptcha

docs/languages/de/modules/zend.gdata.introduction.rst

Lines changed: 1 addition & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -11,7 +11,7 @@ und das Atom Syndication Format verwendet wird. Die ``ZendGData`` Komponente ist
1111
Zugriff auf Daten von Google von *PHP* aus. Die ``ZendGData`` Komponente unterstützt auch den Zugriff auf andere
1212
Services die das Atom Publishing Protokoll implementieren.
1313

14-
Siehe `http://code.google.com/apis/gdata/`_ für mehr Informationen über die Google Data *API*.
14+
Siehe http://code.google.com/apis/gdata/ für mehr Informationen über die Google Data *API*.
1515

1616
Die Services auf die durch ``ZendGData`` zugegriffen werden kann beinhalten unter anderem:
1717

@@ -473,5 +473,4 @@ Um Einträge zu löschen, muß ein authentifizierter ``Zend\Http\Client`` verwen
473473

474474

475475
.. _`Atom Publishing Protokoll`: http://ietfreport.isoc.org/idref/draft-ietf-atompub-protocol/
476-
.. _`http://code.google.com/apis/gdata/`: http://code.google.com/apis/gdata/
477476
.. _`Google Blogger`: http://code.google.com/apis/blogger/developers_guide_php.html

0 commit comments

Comments
 (0)