Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118559915
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118559915 |
Person | Karajan, Herbert von |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Karajan, Herbert v. Karajan, Heribert Ritter von (Wirklicher Name) Караян, Герберт фон (Weißrussisch, Code: bel; Schriftcode: Cyrl) Караян, Херберт фон (Bulgarisch, Code: bul; Schriftcode: Cyrl) Караян, Херберт фон (Mongolisch, Code: mon; Schriftcode: Cyrl) Караян, Герберт фон (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl) Карајан, Херберт фон (Makassarisch, Code: mak; Schriftcode: Cyrl) კარაიანი, ჰერბერტ ფონ (Georgisch, Code: geo; Schriftcode: Geor) Κάραγιαν, Χέρμπερτ φον (Schriftcode: Grek) هيربرت فون كارايان (Schriftcode: Arab) הרברט פון קאראיאן (Schriftcode: Hebr) ヘルベルト・フォン・カラヤン ‡c オーストリアの指揮者 (Schriftcode: Jpan) 헤르베르트 폰 카라얀 (Schriftcode: Kore) |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 16.07.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_von_Karajan M B 1986 LCAuth Eliette und Herbert von Karajan Institut (Stand: 20.01.2015): http://www.karajan.org Wikipedia (Stand: 10.11.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herbert_von_Karajan&oldid=217105665 Riemann (12. Auflage, Personenteil und Ergänzungsband) BSB-Musik Pâris Kosch Theater Kürschner Theater Kürschners Deutscher Musiker-Kalender Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972) Riemann (12. Auflage Bd. 1) Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon Seeger: Opernlexikon Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl Ulrich Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch Who's Who in the Arts. Ed. 2, Bd. 1 Who's Who in the Arts. Ed. 3, Bd. 2 Who's Who in the Arts. Ed. l, Bd. 1 |
Zeit | Lebensdaten: 1908-1989 |
Land | Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Salzburg Sterbeort: Anif Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) |
Dirigent Regisseur Operndirektor Dozent Dirigent |
Weitere Angaben | Grammy-Preisträger. Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst, des Großkreuzes des Ehrenzeichens des Landes Salzburg und des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großoffizier). Ehrenbürger von BerlinEhrenbürger, Salzburg und Wien. Ehrensenator der Universität. Salzburg. Ehrendoktor der Universität Salzburg und der Waseda-Universität. |
Beziehungen zu Personen |
Karajan, Anita von (2. Ehefrau) Karajan, Eliette von (3. Ehefrau) Karajan, Ernst von (Vater) Karajan, Isabel (Tochter) Gütermann, Anita (2. Ehepartner) Karajan, Arabel (Tochter) Karajan-Holgerloef, Elmy von (1. Ehepartner) Karajan, Wolfgang von (Bruder) Kosmac, Martha (Mutter) Mouret, Eliette (3. Ehepartner) |
Beziehungen zu Organisationen |
Berliner Philharmonisches Orchester (1955-1989) Wiener Staatsoper (1957-1964) Staatskapelle Berlin (1939-1945) |
Bezug zu Veranstaltungen | Salzburger Festspiele (1960-1988) |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik ; 15.3p Personen zu Film |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
4 Publikationen
|
Komponist von |
10 Publikationen
|
Interpret von |
89 Publikationen
|
Beteiligt an |
2077 Publikationen
|
Thema in |
88 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
4 Publikationen
|
