Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4492539-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4492539-6
Sachbegriff Musikvideo
Quelle MGG (2. Aufl.)
Erläuterungen Verwendungshinweis: Laut Reihe T der DNB und RSWK § 744 nicht nur für die Videoclips als kurze Aufnahmen von Rock- und Popmusik verwendet, sondern auch für "lange" Aufnahmen von ernster Musik. Als Form-SW verwende Videokassette.
Oberbegriffe Video
DDC-Notation 780.267
Systematik 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte ; 15.3 Film
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Music videos
RAMEAU: Vidéo-clips
Untergeordnet 2 Datensätze
  1. Soundie
    Musikvideo
  2. Videoclip
    Musikvideo
Thema in 69 Publikationen
  1. Rap & Rassismus
    Dietrich, Marc. - Weinheim : Beltz Juventa, 2023, 1. Auflage
  2. Rap & Rassismus
    Süß, Heidi. - Weinheim : Juventa Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 166 Publikationen
  1. Geschlechterdarstellungen in urbanen Musikvideos und mögliche Auswirkungen auf die Identitätsbildung von Jugendlichen anhand der 7. Maxime nach Hurrelmann und Quenzel
    München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. Geschlechterdarstellungen in urbanen Musikvideos und mögliche Auswirkungen auf die Identitätsbildung von Jugendlichen anhand der 7. Maxime nach Hurrelmann und Quenzel
    München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration