Analogie
Ana·lo·gie
<Analogie, ...Analogiegi̱en> die Analogie SUBST geh. Ähnlichkeit, Entsprechung keine Analogien feststellen können-bildung, -schluss
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ana•lo•gie
die; -, -n [-iːən]; eine Analogie (zwischen jemandem/etwas Pl) eine ähnliche od. fast gleiche Struktur aufgrund übereinstimmender Merkmale <etwas weist eine Analogie auf; in Analogie zu jemandem/etwas>: Zwischen den beiden Romanen besteht eine Analogie|| K-: Analogieschluss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Analogie
(analoˈgiː)substantiv weiblich
Analogie , Analogien
gehoben Ähnlichkeit, Übereinstimmung Es lassen sich durchaus Analogien zwischen den beiden Fällen feststellen.
analog zu etw.
analog zu etw.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Analogie:
GleichartigkeitSimilarität, Gleichheit, Ähnlichkeit, Übereinstimmung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Analogie
analogyAnalogie
analogieAnalogie
analogie, overeenkomstAnalogie
andırma, benzerlik, benzeşim, örneksemeAnalogie
analogeco, analogioAnalogie
analogíaAnalogie
analogiaAnalogie
analogiaAnalogie
аналогияAnalogie
αναλογίαAnalogie
АналогияAnalogie
AnalogieAnalogie
AnalogiAnalogie
אנלוגיהAnalogie
類推Analogie
AnalogiAna|lo|gie
f <-, -n> → analogy
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007