Dirndl

Dịrndl

 <Dirndls, Dirndl> das Dirndl SUBST
1. süddt. österr. eine für Bayern, Österreich und die Schweiz typische Art von Trachtenkleid, zu dem insbesondere eine weiße Bluse und eine Schürze gehören Die Sängerinnen traten im Dirndl auf.
-kleid, -rock
2. österr. junges Mädchen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Dịrndl

1 das; -s, -; ein Trachtenkleid mit einer Schürze
|| K-: Dirndlbluse, Dirndlkleid, Dirndlrock, Dirndlschürze

Dịrndl

2 das; -s, -n; südd (A) ≈ ein (junges) Mädchen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Dirndl

(ˈdɪrndl)
substantiv sächlich
Dirndls , Dirndln
1. Trachtenkleid Aufs Oktoberfest geht man in Dirndl und Lederhosen.
2. ein fesches Dirndl
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Dirndl

Dirndl

Dirndl

Dirndl

Dirndl

Dirndl

Dịrndl

nt <-s, ->
(auch Dirndlkleid)dirndl
(S Ger, Aus: = Mädchen) → girl, lass (dial inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007