Drehort
Dreh·ort
der <Drehorts (Drehortes), Drehorte> film: Ort, an dem ein Film gedreht wirdPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dre•hen
['dreːən]; drehte, hat gedreht; [Vt]1. jemanden/sich/etwas drehen jemanden/sich/etwas um sein Zentrum, um seine Achse bewegen ≈ herumdrehen, sich umdrehen: Die Schraube sitzt so fest, dass man sie nicht mehr drehen kann; einen Schalter nach rechts drehen, um das Licht anzumachen
|| K-: Drehbewegung, Drehbühne, Drehimpuls, Drehkran, Drehstuhl, Drehtür
|| K-: Drehbewegung, Drehbühne, Drehimpuls, Drehkran, Drehstuhl, Drehtür
2. etwas drehen etwas durch Drehen (1) in der Hand od. in einer Maschine seine Form geben <Zigaretten, Pillen, Papierkügelchen drehen>
3. etwas drehen einen Gegenstand herstellen, indem man ein Stück Holz od. Metall an einer Drehbank bearbeitet: ein Stuhlbein drehen; [Vt/i]
4. (etwas) drehen einen Film mit der Kamera aufnehmen
|| K-: Drehort, Drehpause; [Vi]
|| K-: Drehort, Drehpause; [Vi]
5. < meist der Wind> dreht der Wind ändert seine Richtung
6. (an etwas (Dat)) drehen ein kleines Teil drehen (1), das zu einem größeren Gegenstand gehört: an einem Knopf drehen, um das Bild des Fernsehers schärfer zu machen; [Vr]
7. etwas dreht sich um etwas etwas bewegt sich (meist in einem Kreis) um einen Punkt/eine Achse herum ≈ etwas kreist um etwas: Die Erde dreht sich um die Sonne
8. etwas dreht sich etwas ändert seine Richtung: Der Wind dreht sich
9. < meist das Gespräch o. Ä.> dreht sich um jemanden/etwas jemand/etwas ist Gegenstand des Gesprächs o. Ä.: Ihre Unterhaltungen drehen sich ständig um das Wetter; Es dreht sich darum, dass …
|| ID meist Er/Sie hat sich gedreht und gewendet er/sie wollte keine bestimmte Antwort geben; meist Das kann man drehen und wenden, wie man will an dieser Tatsache kann nichts mehr geändert werden; jemandem dreht sich alles gespr; jemandem ist schwindlig
|| ID meist Er/Sie hat sich gedreht und gewendet er/sie wollte keine bestimmte Antwort geben; meist Das kann man drehen und wenden, wie man will an dieser Tatsache kann nichts mehr geändert werden; jemandem dreht sich alles gespr; jemandem ist schwindlig
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.