Effekt

Ef·fẹkt

 <Effekts (Effektes), Effekte> der Effekt SUBST
1. Erfolg die Wirkung, die etwas auf jmdn. hat Der Verkäufer redete und redete, doch der gewünschte Effekt blieb aus.
2. Eindruck etwas, das eine bestimmte Wahrnehmung hervorruft Die optischen Effekte der Bühnenshow waren überwältigend.
Farb-, Klang-, Licht-, Überraschungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ef•fẹkt

der; -(e)s, -e
1. das Ergebnis einer Handlung ≈ Wirkung <etwas hat keinen, wenig, großen Effekt>: Deine ständige Kritik hat den Effekt, dass niemand mit dir arbeiten will
2. etwas, mit dem eine bestimmte Reaktion, z. B. Bewunderung od. Erstaunen, hervorgerufen werden soll ≈ Trick (3) <ein optischer, modischer, billiger, plumper Effekt>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Effekt

(ɛˈfɛkt)
substantiv männlich
Effekt(e)s , Effekte
1. (bes. ein erwünschtes) Ergebnis einer Handlung Die Ernährungsumstellung blieb leider ohne Effekt. Jo-Jo-Effekt Welcher Effekt soll mit dieser Maßnahme erzielt werden?
2. etw., mit dem eine besondere Wirkung erzielt werden soll Spezialeffekte im Film Diese Filmmusik setzt auf billige Effekte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Effekt

effet, impression, magnétorésistance

Effekt

effect, indruk

Effekt

etki

Effekt

efecto

Effekt

effektus

Effekt

effetto

Effekt

efekt

Effekt

Ефект

Effekt

効果

Effekt

효과

Effekt

Effekt

Ef|fẹkt

m <-(e)s, -e> → effect; der Effekt war gleich nullthe effect was absolutely nil (Brit) → or zero (US), → it had no effect whatsoever
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
hämodynamischer Effekthaemodynamic effect [Br.]
nach Effekt haschento play to the gallery
lichtelektrischer Effektphoto-electric effect