Erbe
Verwandte Suchanfragen zu Erbe: Erben
Ẹr·be
, Ẹr·bin <Erben, Erben> der Erbe1 SUBST jmd., der erbtThron-
Alleinerbe, Haupterbe, Miterbe
Ẹr·be
<Erbes> das Erbe2 SUBST kein Plur.1. Erbteil der Besitz, den jmd. erbt das mütterliche Erbe
2. Tradition Noch heute fasziniert das kulturelle Erbe jener Epoche.
Weltkultur-
Weltkultur-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ẹr•be
1 das; -s; nur Sg1. Kollekt; der Besitz, der nach dem Tod einer Person meist an die Verwandten weitergeht <das elterliche, väterliche, mütterliche Erbe; auf sein Erbe verzichten>
|| K-: Erbanspruch, Erbonkel, Erbtante, Erbteilung, Erbvertrag; erbberechtigt
|| K-: Erbanspruch, Erbonkel, Erbtante, Erbteilung, Erbvertrag; erbberechtigt
2. ein Erbe antreten Eigentümer eines Erbes (1) werden
3. ein Erbe ausschlagen auf ein Erbe (1) verzichten
4. Kollekt; die Leistungen und Traditionen, die aus der Vergangenheit überliefert sind <das geschichtliche, kulturelle Erbe>
Ẹr•be
2 der; -n, -n1. jemand, der ein Erbe1 bekommt <der alleinige, gesetzliche, rechtmäßige o. Ä. Erbe; jemanden als/zum Erben einsetzen/machen>
|| NB: der Erbe; den, dem, des Erben
|| NB: der Erbe; den, dem, des Erben
2. nur Pl; die spätere, folgende Generation
|| zu
|| zu
1. Ẹr•bin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Erbe
(ˈɛrbə)substantiv sächlich nur Singular
Erbes
1. Vermögen, das jd nach seinem Tod einem anderen hinterlässt Er hat sein ganzes Erbe verspielt.
jds Vermögen oder Aufgabe nach seinem Tod übernehmen
jds Vermögen oder Aufgabe nach seinem Tod übernehmen
2. Traditionen und kulturelle Werte aus der Vergangenheit das geistige / kulturelle Erbe einer Gesellschaft
Erbe
(ˈɛrbə)substantiv männlich
Erben , Erben
Erbin
(ˈɛrbɪn)substantiv weiblich
Erbin , Erbinnen
Person, die jds Vermögen erbt Sie hat ihren Neffen als ihren einzigen Erben eingesetzt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Erbe:
HinterlassenschaftLegat, Erbteil (schweiz.), Nachlass, Nachlassempfänger, Vermächtnis, Erbschaft, Erbgut,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Erbe
heredero, heredera, herencia, patrimonioErbe
héritier, héritage, héritière, patrimoineErbe
spadkobierca, spadek, spadkobierczyni, spuścizna, dziedzictwoErbe
наследник, наследствоErbe
dědic, dědictvíErbe
arv, arvingErbe
κληρονομιά, κληρονόμοςErbe
kulttuuriperintö, perillinenErbe
baština, nasljednikErbe
先祖伝来のもの, 相続人Erbe
상속인, 유산Erbe
arvinge, kulturarvErbe
ทายาท, มรดกErbe
di sản, người thừa kế namErbe
НаследствоẸr|be
1m <-n, -n> (lit, fig) → heir (→ einer Person (gen) → of or to sb, einer Sache (gen) → to sth); gesetzlicher Erbe → legal heir, heir at law (Jur), → heir apparent (Jur); leiblicher Erbe → blood-related heir, heir according to bloodright; direkter Erbe → direct or lineal heir, heir of the body (Jur); mutmaßlicher Erbe → presumptive heir, heir presumptive (Jur); jdn zum or als Erben einsetzen → to appoint sb as or to make sb one’s heir
Ẹr|be
2nt <-s>, no pl → inheritance; (fig) → heritage; (esp Unerwünschtes) → legacy; das Erbe des Faschismus → the legacy of fascism
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein Erbe antreten | → | to come into one's own [to inherit property] |
Das Erbe | → | Return to Lonesome Dove [Mike Robe] |
Mord ist ein schweres Erbe | → | A New Lease of Death [Ruth Rendell] |