Fabrikant
Fa·b·ri·kạnt
, Fa·b·ri·kạn·tin <Fabrikanten, Fabrikanten> der Fabrikant SUBST1. jmd., der eine Fabrik besitzt (und leitet) Er wuchs als Sohn eines Fabrikanten auf.
2. Hersteller eine Firma, die etwas herstellt ein Fabrikant von Rüstungsgütern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fab•ri•kạnt
der; -en, -en1. jemand, der eine Fabrik besitzt
2. ein Fabrikant (+ Gen /von etwas) eine Firma o. Ä., die bestimmte Produkte industriell herstellt ≈ Hersteller
|| -K: Schuhfabrikant, Spielwarenfabrikant, Textilfabrikant (Schuhfabrikant, Spielwarenfabrikant, Textilwarenfabrikant)
|| NB: der Fabrikant; den, dem, des Fabrikanten
|| zu
|| -K: Schuhfabrikant, Spielwarenfabrikant, Textilfabrikant (Schuhfabrikant, Spielwarenfabrikant, Textilwarenfabrikant)
|| NB: der Fabrikant; den, dem, des Fabrikanten
|| zu
1. Fab•ri•kạn•tin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Fabrikant:
FabrikbesitzerFabrikeigentümer,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Fabrikant
factory owner, makerFabrikant
fabrikant, vervaardigerFabrikant
fabricanteFabrikant
fabrikatör, fabrika sahibi, sanayiciFab|ri|kạnt
m <-en, -en>, Fab|ri|kạn|tin
f <-, -nen>
(= Fabrikbesitzer) → industrialist
(= Hersteller) → manufacturer
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007