Fass

Fạss

 <Fasses, Fässer> das Fass SUBST
1. ein aus Holz oder Metall bestehendes annähernd zylindrisches Gefäß (zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten) ein Fass Bier/Öl/Wein, ein hölzernes Fass, Bier vom Fass zapfen, ein Fass über den Hof rollen
-bier, -wein, Bier-, Öl-, Wein-
2. die Menge einer Flüssigkeit, die in ein Fass 1 passt zwei Fässer/Fass Wein leeren ein Fass aufmachen umg. etwas feiern ein Fass ohne Boden abwert. eine Sache, in die man viel Geld oder Arbeit steckt, ohne einen Erfolg zu sehen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt übertr. etwas, das zu einer langen Reihe ärgerlicher Dinge hinzukommt und etwas ins Unerträgliche steigert Das schlägt dem Fass den Boden aus! umg. das ist eine große Unverschämtheit
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Fạss

das; -es, Fäs•ser; ein größerer Behälter (meist aus Holz, Metall od. Plastik) in Form eines Zylinders, in dem besonders Flüssigkeiten aufbewahrt werden: ein Fass Bier, Wein
|| ↑ Abb. unter Behälter und Gefäße
|| NB: als Maßangabe bleibt Fass oft unverändert: drei Fass/Fässer Wein kaufen
|| K-: Fassbier, Fasswein
|| -K: Bierfass, Holzfass, Wasserfass, Weinfass
|| ID ein Fass ohne Boden ein Problem, bei dem die Mühe und der (finanzielle) Aufwand sich nicht lohnen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Fass

(fas)
substantiv sächlich
Fasses , Fässer (ˈfɛsɐ) , mit Zahlen auch Fass
großer zylindrischer Behälter für Flüssigkeiten bzw. die Menge, die hineinpasst drei Fässer / Fass Wein Bier vom Fass
etw. erfordert immer neuen (finanziellen) Aufwand, ohne dass ein Ziel erreicht wird
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Fass

ton, fust, vat

Fass

barral, cupa

Fass

barelo

Fass

barril

Fass

sud

Fass

tønde

Fass

tynnyri

Fass

bačva

Fass

Fass

Fass

tønne

Fass

beczka

Fass

fat

Fass

ถังใส่ของเหลว

Fass

thùng tròn

Fass

Fass

Барел

Fass

Fạss

?
nt <-es, ºer> → barrel; (= kleines Bierfass)keg; (zum Gären, Einlegen) → vat; (zum Buttern) → (barrel) churn; (für Öl, Benzin, Chemikalien) → drum; etw in Fässer füllento put sth into barrels/drums, to barrel sth; drei Fässer/Fass Bierthree barrels of beer; vom Fasson tap; Bier auchon draught (Brit) → or draft (US); Sherry, Wein auchfrom the wood (esp Brit); er trinkt nur Bier vom Fasshe only drinks draught (Brit) → or draft (US) → beer; ein Fass ohne Boden (fig)a bottomless pit; ein Fass aufmachen (fig inf)to kick up a shindy (Brit inf) → or a storm (US inf); das schlägt dem Fass den Boden aus (inf)that beats everything!, that takes the biscuit! (Brit inf); das brachte das Fass zum Überlaufen (fig)that was the last straw (prov), → that was the straw that broke the camel’s back (prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringtthe (last) straw that breaks the camel's back
Das Fass AmontilladoThe Cask of Amontillado [Edgar Allan Poe]
der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringtthe straw to break the camel's back