Flaum
Flaum
<Flaums (Flaumes)> der Flaum SUBST kein Plur.1. die ganz dünnen weichen Federn, die direkt auf der Haut von Vögeln unter den Deckfedern wachsen Die Altvögel polstern das Nest mit ihrem Flaum.
-feder, Enten-, Gänse-
-feder, Enten-, Gänse-
2. umg. scherzh. leichte Behaarung Ein leichter Flaum bedeckt sein Kinn.
Bart-
Bart-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Flaum
der; -(e)s; nur Sg1. die kleinen, sehr weichen Federn, die ein Vogel unter den anderen Federn direkt auf der Haut hat ≈ Daunen
|| K-: Flaumfeder
|| K-: Flaumfeder
2. gespr, meist hum; die ersten Barthaare eines jungen Mannes
|| -K: Bartflaum
|| -K: Bartflaum
3. eine sehr weiche Oberfläche: der Flaum eines Pfirsichs
|| hierzu flau•mig Adj
|| hierzu flau•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Flaum
(flaum)substantiv männlich nur Singular
Flaum(e)s
feine, zarte Haare oder Federn Zarter Flaum bedeckte den Kopf des Babys. Flaumfedern
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.