Giftzahn

Gịft

das; -(e)s, -e
1. eine Substanz, die dem Organismus stark schadet und tödlich für ihn sein kann <Gift auslegen, mischen, spritzen>: Gift gegen Ratten auslegen; Der Fliegenpilz enthält ein Gift, das für den Menschen sehr gefährlich ist
|| K-: Giftdrüse, Giftgas, Giftmord, Giftmörder, Giftpfeil, Giftpflanze, Giftpilz, Giftschlange, Giftstachel, Giftstoff, Giftzahn
|| -K: Insektengift, Pflanzengift, Rattengift, Schlangengift
2. Gift nehmen absichtlich Gift (1) essen od. trinken, um zu sterben
|| ID etwas ist (das reinste) Gift (für jemanden/etwas) etwas schadet jemandem/etwas sehr: Für ihn ist Alkohol das reinste Gift; Gift und Galle spucken; sein Gift versprühen bösartige Bemerkungen machen; meist Darauf kannst du Gift nehmen! gespr; darauf kannst du dich verlassen, das ist ganz bestimmt so
|| zu
1. gịft•hal•tig Adj; nicht adv

Zahn

der; -(e)s, Zäh•ne
1. einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte, gesunde, falsche Zähne; die Zähne kommen, brechen durch; ein Zahn wackelt, fällt aus, hat ein Loch, schmerzt, tut weh; einen Zahn bekommen, verlieren; sich die Zähne putzen; jemandem einen Zahn ziehen, plombieren>: Ein erwachsener Mensch hat meistens 32 Zähne
|| K-: Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnbürste, Zahncreme, Zahnheilkunde, Zahnklinik, Zahnnerv, Zahnpasta, Zahnpflege, Zahnschmerzen, Zahnstummel, Zahnstumpf, Zahnweh, Zahnwurzel
|| -K: Backenzahn, Eckzahn, Vorderzahn; Mahlzahn, Reißzahn, Schneidezahn, Stoßzahn; Giftzahn; Goldzahn; Elefantenzahn, Haifischzahn usw
|| zu Zahnbürste ↑ Abb. unter Bürste
2. einer der spitzen Teile an bestimmten Gegenständen wie Kämmen, Sägen ≈ Zacke
3. die dritten Zähne ein künstliches Gebiss
4. meist ein irrer/höllischer Zahn gespr; eine hohe Geschwindigkeit: einen irren Zahn draufhaben (= sehr schnell fahren)
5. ein steiler Zahn gespr veraltend; ein attraktives Mädchen, eine attraktive Frau
6. ein Tier bleckt/fletscht die Zähne ein Hund, ein Wolf o. Ä. öffnet drohend das Maul, sodass man die Zähne sieht
7. mit den Zähnen klappern so stark zittern, dass die Zähne aufeinanderschlagen
|| ID die Zähne zusammenbeißen gespr; etwas (Unangenehmes) tapfer tun od. ertragen; jemandem die Zähne zeigen gespr; jemandem zeigen, dass man sich wehren kann; sich (Dat) an jemandem/etwas die Zähne ausbeißen sich sehr anstrengen, aber keinen Erfolg haben; jemandem auf den Zahn fühlen gespr; kritisch prüfen, was jemand denkt, kann od. tut; bis an die Zähne bewaffnet mit vielen Waffen ≈ schwer bewaffnet; jemandem einen Zahn ziehen gespr; jemandem eine Hoffnung o. Ä. nehmen; der Zahn der Zeit die Kräfte, die die Dinge allmählich (im Laufe der Zeit) zerstören: An diesem Bauwerk nagt der Zahn der Zeit; einen Zahn zulegen gespr; (noch) schneller fahren, gehen od. arbeiten
|| zu
1. zahn•los Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Giftzahn

poison fang, fang