Glut
Glut
<, Gluten> die Glut SUBST1. Masse, die glüht 1 Bevor sie aufbrachen, traten sie noch die Glut des erloschenen Lagerfeuers aus.
2. kein Plur. sehr große Hitze Diese Pflanzen haben besondere Strategien entwickelt, um in der sengenden Glut der Sonne überleben zu können.
3. kein Plur. geh. Leidenschaftlichkeit Sie entfachte erneut die Glut seiner Liebe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Glut
die; -, -en1. meist Sg; die rote, glühende Masse, die übrig bleibt, wenn z. B. Holz od. Kohle mit heller Flamme verbrannt ist <die Glut schüren, wieder anfachen, löschen>: Unter der Asche glimmt noch Glut
|| -K: Kohlenglut, Ofenglut
|| -K: Kohlenglut, Ofenglut
2. nur Sg; eine sehr große Hitze: die sengende Glut der Sonne Afrikas
|| K-: Gluthitze
|| -K: Mittagsglut
|| K-: Gluthitze
|| -K: Mittagsglut
3. nur Sg, geschr; die Glut + Gen die Leidenschaftlichkeit (einer Emotion o. Ä.)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Glut
(gluːt)substantiv weiblich
Glut , Gluten
Pl. selten1. Feuer ohne Flamme Sie blies in die Glut, um das Feuer neu anzufachen.
2. starke Hitze die Glut der Sonne
3.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Glut
ardore, brace, arsura, incandescenza, vampa, calore insopportabileGlut
ardor, brasaincêndioGlut
şiddetli sıcakGlut
incandescenciaGlut
пылGlut
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007