Held
Hẹld
, Hẹl·din <Helden, Helden> der Held SUBST1. eine Sagengestalt, die sich durch großen Mut und kühne Taten auszeichnet die Helden der griechischen/germanischen Sagen
-enmythos
-enmythos
2. eine Person, die sich durch außergewöhnliche Taten auszeichnet Die Heimkehrer wurden als Helden gefeiert., die Helden des Krieges
3. die Hauptfigur eines Buches oder eines Bühnenstückes den jugendlichen Helden spielen, der positive Held des Stückes
Anti-
Anti-
4. Du bist (mir) ja ein Held! umg. iron. das ist nicht gerade mutig oder klug von dir
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hẹld
der; -en, -en1. jemand, der mit sehr großem Mut eine gefährliche Aufgabe löst (u. damit anderen Menschen hilft): Die Feuerwehrleute, die ihr Leben riskiert hatten, wurden als Helden gefeiert
|| K-: Heldenmut, Heldentat
|| K-: Heldenmut, Heldentat
2. ein Soldat, der im Krieg sehr tapfer gekämpft hat und zum Vorbild für andere (gemacht) wird <ein großer, tapferer Held; die gefallenen Helden>
|| K-: Heldenfriedhof
|| -K: Kriegsheld
|| K-: Heldenfriedhof
|| -K: Kriegsheld
3. eine mythologische Gestalt (wie z. B. Odysseus), die besonders im Krieg und in Kämpfen sehr tapfere Taten vollbracht hat
|| K-: Heldendichtung, Heldenepos, Heldensage
|| K-: Heldendichtung, Heldenepos, Heldensage
4. der Held des Tages, des Abends jemand, der wegen einer besonderen (z. B. sportlichen) Leistung für kurze Zeit im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses steht: Nach dem Tor in der letzten Minute war er der Held des Tages
5. die männliche Hauptperson in einem literarischen Werk: der tragische Held des Dramas
|| K-: Heldendarsteller, Heldenrolle
|| -K: Filmheld, Märchenheld, Romanheld, Sagenheld
|| K-: Heldendarsteller, Heldenrolle
|| -K: Filmheld, Märchenheld, Romanheld, Sagenheld
6. Held der Arbeit hist (DDR); verwendet als Bezeichnung für jemanden, der Außerordentliches für die damalige Deutsche Demokratische Republik geleistet hatte
7. in etwas (Dat) kein Held sein gespr; auf einem Gebiet keine guten Leistungen erbringen: In der Schule ist er kein (großer) Held
8. den Helden spielen so tun, als wäre man mutig, od. sich unnötig einer Gefahr aussetzen
|| NB: der Held; den, dem, des Helden
|| zu
|| NB: der Held; den, dem, des Helden
|| zu
1. hẹl•den•haft Adj; zu
1, 4. und
5. Hẹl•din die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Held
(hɛlt)substantiv männlich
Helden , Helden
Heldin
(hɛldɪn)substantiv weiblich
Heldin , Heldinnen
1. jd, der sich durch mutiges, tapferes Verhalten auszeichnet Nach der Rettungsaktion wurde er als Held gefeiert. Heldentat
2. Hauptperson eines literarischen Werks, Films Die Heldin stirbt am Ende. Romanheld
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Held
hérosHeld
heróiHeld
باسِل, بَطَلHeld
hrdinaHeld
héroeHeld
sankari, päähenkilöHeld
hetjaHeld
eroe, protagonistaHeld
しゅじんこう, shujinkô, ヒーローHeld
bohaterHeld
геройHeld
英雄Held
ήρωαςHeld
heltHeld
herojHeld
영웅Held
heltHeld
hjälteHeld
วีรบุรุษHeld
anh hùngHẹld
m <-en, -en> → hero; der Held des Tages → the hero of the hour; kein Held in etw (dat) sein → not to be very brave about sth; (in Schulfach etc) → to be no great shakes at sth (inf); du bist mir ein (rechter or schöner) Held! (iro) → some hero you are!; den Helden spielen (inf) → to come or play the (great) hero
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Starship Troopers 2: Held der Föderation | → | Starship Troopers 2: Hero of the Federation [Phil Tippett] |
Trainspotting - Neue Helden | → | Trainspotting [novel: Irvine Welsh, film: Danny Boyle] |
Eine Art Held | → | The Honourable Schoolboy [John le Carré] |