Kunde
Kụn·de
, Kụn·din <Kunden, Kunden> der Kunde1 SUBST jmd., der (regelmäßig) in einem Geschäft oder bei einem Versand einkauft oder bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nimmt ein alter/anspruchsvoller/guter/ schwieriger/zahlungskräftiger Kunde, neue Kunden gewinnen/werben, Die umfassende Beratung und das Vorführen der Geräte ist bei uns ein selbstverständlicher Dienst am Kunden. Hier ist der Kunde König! umg. hier versucht man den Wünschen des Kunden bestmöglich entgegenzukommen, ihn freundlich und kompetent zu bedienenDauer-, Neu-, Stamm-
Kụn·de
die Kunde2 SUBST kein Plur. veralt. Nachricht Zu später Stunde erreichte ihn die Kunde von der Krönung des Kaisers.Kụn·de
die Kunde3 SUBST kein Plur. veralt. als Zweitglied in Zusammensetzungen verwendet; ≈ WissensgebietErd-, Heimat-, Natur-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kụn•de
1 der; -n, -n1. jemand, der in einem bestimmten Geschäft (ein)kauft od. bestimmte Dienste in Anspruch nimmt <ein alter, guter Kunde; ein Kunde einer Bank, der Bahn, der Post, eines Friseurs; einen Kunden bedienen>: Kunden haben, die man regelmäßig beliefert
|| K-: Kundenberatung, Kundenkartei, Kundenkreis, Kundenstamm
|| -K: Stammkunde; Privatkunde, Geschäftskunde; Bahnkunde, Bankkunde usw
|| NB: ↑ Klient, Patient
|| K-: Kundenberatung, Kundenkartei, Kundenkreis, Kundenstamm
|| -K: Stammkunde; Privatkunde, Geschäftskunde; Bahnkunde, Bankkunde usw
|| NB: ↑ Klient, Patient
2. Dienst am Kunden eine Leistung, die ein Kunde erhält, ohne dass er dafür zu zahlen braucht: Die Lieferung der Waren gehört bei uns zum Dienst am Kunden
3. pej; ein übler/schlechter Kunde ein übler/schlechter Kerl
|| ID Hier ist der Kunde König hier wird der Kunde besonders gut und freundlich bedient
|| NB: der Kunde; den, dem, des Kunden
|| hierzu Kụn•din die; -, -nen
|| ID Hier ist der Kunde König hier wird der Kunde besonders gut und freundlich bedient
|| NB: der Kunde; den, dem, des Kunden
|| hierzu Kụn•din die; -, -nen
Kụn•de
2 die; -, -n; meist Sg, geschr; Kunde (von jemandem/etwas) ≈ Nachricht <gute, schlechte Kunde für jemanden haben; Kunde von jemandem/etwas geben, erhalten, haben>|| ► erkunden, bekunden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kunde
(ˈkʊndə)substantiv männlich
Kunden , Kunden
Kundin
(ˈkʊndɪn)substantiv weiblich
Kundin , Kundinnen
Wirtschaft jd, der etw. kauft oder einen Dienst in Anspruch nimmt einen Kunden bedienen Kundenkontakt Kundenberatung neue Kunden gewinnen
Kunde
(ˈkʊndə)substantiv weiblich
Kunde , Kunden
Pl. selten1. gehoben altmodisch humorvoll Habt ihr die frohe Kunde schon vernommen?
2. bezeichnet Schulfächer und Wissensgebiete Erdkunde Heilkunde Pflanzenkunde Sternkunde
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Kunde:
NeuigkeitenNachrichten, Meldungen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Kunde
clientKunde
cliente, compratore, avventoreKunde
clientKunde
zákazník, klientKunde
clienteKunde
vevőKunde
berita, kabarKunde
πελάτηςKunde
клиент, покупательKunde
klient, kundeKunde
asiakasKunde
klijent, kupacKunde
依頼人, 顧客Kunde
고객, 의뢰인Kunde
klientKunde
klient, kundKunde
ลูกค้าKunde
khách hàngKunde
КлиентKụn|de
1f <->, no pl (geh) → news sing, → tidings pl (old); der Welt von etw Kunde geben → to proclaim sth to the world; von etw Kunde geben or ablegen → to bear witness to sth
Kụn|de
2m <-n, -n>, Kụn|din
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Behandelt Ryanair seine Kunden immer so? | → | Does Ryanair always treat its customers like that? |
Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt. | → | Evening meals with customers are not allowed. |
Kunden / Geschäft aufreißen [ugs.] | → | to drum up customers / business [coll.] |