Machtgier

Mạcht·gier

 die Machtgier SUBST kein Plur. abwert. Machthunger der sehr starke Wunsch, Macht 2 zu erlangen Seine Machtgier war so groß, dass er mit allen Mitteln versuchte, seine Konkurrenten zu übertreffen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Mạcht

die; -, Mäch•te
1. nur Sg; Macht (über jemanden/etwas) die Möglichkeit od. Fähigkeit, über Personen od. Dinge zu bestimmen od. sie zu beeinflussen <(große) Macht über jemanden/etwas haben, ausüben; jemanden in seiner Macht haben; seine Macht gebrauchen, missbrauchen, ausspielen, ausbauen; alles tun, was in seiner Macht steht/liegt>: Es steht nicht in ihrer Macht, diese Frage zu entscheiden
2. nur Sg; die Kontrolle über ein Land, besonders als Regierung <an der Macht sein; an die/zur Macht kommen, gelangen; die Macht übernehmen, an sich reißen, ergreifen; jemanden an die Macht bringen; die Macht der Kirche, des Staates, des Volkes>
|| K-: Machtantritt, Machtergreifung, Machtgier, Machthunger, Machtmissbrauch, Machtstreben, Machtübernahme
|| -K: Führungsmacht, Staatsmacht, Volksmacht
3. nur Sg; eine große physische od. psychische Kraft, mit der etwas auf jemanden/etwas wirkt ≈ Kraft, Gewalt <sich mit (aller) Macht gegen etwas wehren, stemmen, für etwas einsetzen; die Macht der Liebe, der Gewohnheit, des Geldes>
4. ein Staat, der meist politisch od. wirtschaftlich besonders stark ist <eine ausländische, feindliche, verbündete Macht>
|| -K: Atommacht, Nuklearmacht, Großmacht, Kolonialmacht, Industriemacht, Kriegsmacht, Militärmacht, Seemacht
5. Kollekt; eine Gruppe von Menschen, die (in einem Land) großen Einfluss hat <die kirchliche, weltliche Macht>
6. meist Pl; ein Wesen, von dem man glaubt, dass es besondere (meist geheimnisvolle) Kräfte od. Fähigkeiten hätte <die Mächte der Finsternis, des Bösen; dunkle, geheimnisvolle Mächte; an überirdische Mächte glauben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.