Mitte

Mịt·te

 <Mitte, Mitten> die Mitte SUBST Plur. selten
1. der Punkt, der zu allen anderen Seiten von etwas den gleichen Abstand hat die Mitte eines Kreises, Der Tisch steht in der Mitte des Raums.
2. der Zeitpunkt, der gleich weit von Beginn und Ende einer Sache gelegen ist Ich treffe ihn Mitte nächster Woche., Ich denke, sie ist Mitte Dreißig.
3pol.: Man wollte eine Koalition der Mitte. in jemandes Mitte geh. mitten unter den genannten Personen Es muss einen Spitzel in unserer Mitte geben. Ab durch die Mitte! umg. Nun aber weg!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Mịt•te

die; -, -n; meist Sg
1. der Teil, der z. B. bei einem Kreis von allen Teilen des Randes gleich weit entfernt ist ≈ Zentrum, Mittelpunkt ↔ Rand, Anfang, Ende <die Mitte einer Fläche, eines Gebiets, einer Gruppe, eines Körpers, eines Raumes, einer Strecke, eines Zeitraumes; in der Mitte sein, stehen, liegen usw; in die Mitte gehen>: In der Mitte des Saales hing eine große Lampe von der Decke; Kirschen haben in der Mitte einen harten Kern; Zur/Gegen Mitte des Monats wurde das Wetter besser
|| K-: Mittsommer, Mittsommernacht, Mittwinter
|| -K: Jahrhundertmitte, Kreismitte, Lebensmitte, Monatsmitte, Ortsmitte, Stadtmitte, Tagesmitte, Wochenmitte, Zimmermitte
2. Mitte + Zeitangabe in der Mitte (1) des genannten Zeitraumes: Der Vertrag gilt bis Mitte April; Mitte 1995, Mitte des nächsten Jahres, Mitte nächster Woche
3. Mitte + Zahl ungefähr so alt wie die genannte Zahl plus etwa 4 bis 6 Jahre <Mitte zwanzig, dreißig, vierzig usw sein>
|| K-: Mittzwanziger, Mittdreißiger, Mittvierziger (Mittzwanzigerin, Mittdreißigerin, Mittvierzigerin) usw
4. eine Gruppe von Leuten, die keine extremen politischen Meinungen haben ↔ Linke, Rechte <eine Koalition, eine Partei, ein Politiker der Mitte>
5. die goldene Mitte ein Kompromiss, ein Standpunkt o. Ä. zwischen zwei Extremen
6. in/aus jemandes Mitte in/aus einer Gruppe von Personen, die zusammen sind: In unserer Mitte befindet sich ein Verräter; Er wurde aus der Mitte seiner Familie gerissen; Der Vorschlag stammt aus eurer Mitte
7. jemanden in die Mitte nehmen so gehen, sitzen, stehen o. Ä., dass jemand zwischen anderen Personen ist
|| ID Ab durch die Mitte! gespr; verwendet, um jemanden aufzufordern, (schnell) wegzugehen; meist Er/Sie wurde aus unserer Mitte gerissen geschr; er/sie ist tot
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Mitte

(ˈmɪtə)
substantiv weiblich
Mitte , Mitten
Pl. selten
1. räumlich Rand der Bereich oder Punkt, der vom Rand am weitesten entfernt ist in der Mitte des Kreises / der Stadt Sie nahmen das Kind in die Mitte und gingen zum Ausgang.
vernünftiger Kompromiss zwischen zwei Extremen
aus / in einer Gruppe von Personen Ist einer in unserer Mitte, der das übernehmen kann?
2. zeitlich, Reihenfolge Anfang, Ende der Zeitraum oder Bereich, der von Anfang und Ende am weitesten entfernt ist Mitte des 20. Jahrhunderts Mitte August in den Urlaub fahren in der Jahresmitte / Wochenmitte
24 bis 26 / 34 bis 36 / ... Jahre alt sein Sein Vater ist ein rüstiger Mittsiebziger.
3. Politik politische Partei oder Überzeugungen zwischen der Linken und der Rechten eine Politik der Mitte verfolgen ein Mitte-links-Bündnis
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Mitte

mezzo, metà

Mitte

orta, merkez

Mitte

prostřední

Mitte

midte

Mitte

keskikohta

Mitte

sredina

Mitte

中央

Mitte

중간

Mitte

midt

Mitte

środek

Mitte

mitt

Mitte

ตรงกลาง

Mitte

chỗ giữa

Mitte

中间

Mịt|te

f <-, -n>
(= Mittelpunkt, mittlerer Teil)middle; (von Kreis, Kugel, Stadt)centre (Brit), → center (US); (Sport) → centre (Brit), → center (US); ein Buch bis zur Mitte lesento read half of a book; Mitte Augustin the middle of August; Mitte des Jahres/des Monatshalfway through the year/month; Mitte der siebziger Jahrein the mid-seventies; er ist Mitte vierzig or der Vierzigerhe’s in his mid-forties; die goldene Mittethe golden mean; die rechte Mittea happy medium; in der Mittein the middle; (zwischen zwei Menschen) → in between (them/us etc); (zwischen Ortschaften) → halfway, midway; sie nahmen sie in die Mittethey took her between them ? ab ADV, Reich a
(Pol) → centre (Brit), → center (US); die linke/rechte Mittecentre-left/-right (Brit), → center-left/-right (US); in der Mitte stehento be moderate; in der Mitte zwischenmidway between; rechts/links von der Mitteright/left of centre (Brit) → or center (US)
(von Gruppe, Gesellschaft) einer aus unserer Mitteone of us, one of our number; ich bin gern in eurer MitteI like being with you; in unserer Mittewith us, in our midst, among(st) us; wir haben ihn in unserer Mitte willkommen geheißenwe welcomed him into our midst; er wurde aus unserer Mitte gerissenhe was taken from our midst or from amongst us
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Aus der Mitte entspringt ein FlussA River Runs Through It [novel: Norman Maclean, film: Robert Redford]
Mitte [dreißig] seinto be in one's mid / middle [thirties]
jdn. mitten auf die Nase treffento hit sb. plumb on the nose [coll.]