Pate
Pa·te
, Pa·tin <Paten, Paten> der Pate SUBST rel.: Taufzeuge, der außer den Eltern bei der Taufe eines Kindes anwesend ist (und für dessen christliche Erziehung mit Verantwortung übernimmt) bei jemandem Pate stehen bei etwas Pate stehen umg. übertr. auf die Entstehung einer Sache Einfluss nehmenTauf-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pa•te
der; -n, -n; jemand, der die Aufgabe übernimmt, den Eltern eines Kindes bei der religiösen Erziehung zu helfen|| -K: Firmpate, Taufpate
|| ID bei etwas Pate stehen dazu beitragen, dass etwas entsteht
|| NB: der Pate; den, dem, des Paten
|| hierzu Pa•tin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pate
(ˈpaːtə)substantiv männlich
Paten , Paten
Patin
(ˈpaːtɪn)substantiv weiblich
Patin , Patinnen
1. Religion Tauf-, Firm- jd, der für die christliche Erziehung eines Kindes mit Verantwortung übernimmt Patenkind Firmpate Taufpate Patenonkel Patentante
2. bei etw. als Vorbild dienen Bei diesem Werk haben die alten James-Bond-Filme Pate gestanden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Pate:
TaufpateOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Pate
parrainPate
padrinho, padrinhodebatismoPate
vaftiz babası, isim babasıPate
padrinoPate
Крестный отецPate
عَرَّابPate
kmotrPate
gudfaderPate
νονόςPate
kummisetäPate
krsni kumPate
名付け親Pate
대부Pate
gudfarPate
ojciec chrzestnyPate
gudfarPate
พ่ออุปถัมภ์Pate
cha đỡ đầuPate
教父Pa|te
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der Pate | → | The Godfather [novel: Mario Puzo, film: Francis Ford Coppola] |
Der Pate III | → | The Godfather: Part III [Francis Ford Coppola] |
Der Pate - Teil II | → | The Godfather: Part II [Francis Ford Coppola] |