Penner
Pẹn·ner
, Pẹn·ne·rin <Penners, Penner> der Penner SUBST umg. abwert. Person, die ohne festen Wohnsitz ist und auf der Straße lebtPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pẹn•ner
der; -s, -; gespr pej1. ≈ Landstreicher, Obdachlose(r)
2. jemand, der viel od. lang schläft
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Penner
(ˈpɛnɐ)substantiv männlich
Penners , Penner
Pennerin
(ˈpɛnərɪn)substantiv weiblich
Pennerin , Pennerinnen
umgangssprachlich 1. diskriminierend wie ein Penner aussehen
2. abwertend Pass doch auf, du Penner!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Penner
PennerPenner
PennerPenner
PennerPenner
PennerPẹn|ner
m <-s, ->, Pẹn|ne|rin
f <-, -nen> (inf)
(= verschlafener Mensch) → sleepyhead (inf)
(= Blödmann) → plonker (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007