Rohr
Rohr
<Rohrs (Rohres), Rohre> das Rohr SUBST1. techn.: ein langer, zylindrischer Hohlkörper zum Transport von Gasen oder Flüssigkeiten Rohre für Abwasser/Gas/Wasser verlegen
-bruch, -leitung, -netz, -zange, Abwasser-, Gas-, Heizungs-, Leitungs-, Wasser-
-bruch, -leitung, -netz, -zange, Abwasser-, Gas-, Heizungs-, Leitungs-, Wasser-
2. das Rohr 1, aus dem bei Feuerwaffen die Kugel austritt das Rohr einer Kanone, aus allen Rohren feuern
3. kein Plur. bot.: eine Schilfpflanze mit langen, rohrförmigen Stängeln Das Ufer ist dicht mit Rohr bewachsen., Rohr ernten/flechten/verarbeiten, Möbel/Stühle aus Rohr
-geflecht, -stock
-geflecht, -stock
4. süddt. österr. Ofen zum Backen oder Braten den Kuchen im Rohr backen volles Rohr umg. mit aller Kraft volles Rohr fahren/schießen/schreien jemand ist wie ein schwankendes Rohr im Wind umg. jmd. ist unsicher in seinen Entschlüssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rohr
das; -(e)s, -e1. ein langes, rundes Stück Metall, Plastik o. Ä., das innen hohl und an beiden Enden offen ist ≈ Röhre <ein verkalktes, verstopftes Rohr; Rohre verlegen>
|| K-: Rohrbruch, Rohrleitung, Rohrnetz, Rohrzange
|| -K: Abflussrohr, Abzugsrohr, Auspuffrohr, Entwässerungsrohr, Saugrohr; Heizungsrohr, Leitungsrohr, Ofenrohr; Gasrohr, Wasserrohr
|| K-: Rohrbruch, Rohrleitung, Rohrnetz, Rohrzange
|| -K: Abflussrohr, Abzugsrohr, Auspuffrohr, Entwässerungsrohr, Saugrohr; Heizungsrohr, Leitungsrohr, Ofenrohr; Gasrohr, Wasserrohr
2. nur Sg; eine Pflanze mit einem langen, festen, hohlen Stängel <Körbe, ein Stock aus Rohr>
|| K-: Rohrflöte, Rohrgeflecht, Rohrkolben, Rohrstock, Rohrzucker
|| -K: Bambusrohr, Schilfrohr, Zuckerrohr
|| K-: Rohrflöte, Rohrgeflecht, Rohrkolben, Rohrstock, Rohrzucker
|| -K: Bambusrohr, Schilfrohr, Zuckerrohr
3. südd (A) ≈ Backofen <den Kuchen ins Rohr schieben>
|| -K: Backrohr, Bratrohr, Ofenrohr
|| -K: Backrohr, Bratrohr, Ofenrohr
4. meist volles Rohr fahren gespr; mit höchster Leistung fahren
|| ID wie ein Rohr im Wind sein/schwanken geschr; leicht zu beeinflussen sein
|| ID wie ein Rohr im Wind sein/schwanken geschr; leicht zu beeinflussen sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rohr
(roːɐ)substantiv sächlich
Rohr(e)s , Rohre
1. langes rundes Stück Metall o. Ä., das innen hohl ist Rohre verlegen Ofenrohr Heizungsrohre Auspuffrohr Das Abflussrohr ist verstopft.
umgangssprachlich mit voller Kraft, Geschwindigkeit
umgangssprachlich mit voller Kraft, Geschwindigkeit
2. Botanik Pflanze mit langen, hohlen Stängeln Bambusrohr Rohrstuhl Schilfrohr Zuckerrohr
3. einen Braten ins Rohr schieben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Rohr:
RohrleitungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Rohr
tubo, condotto, canna, metropolitanaRohr
canó, canonada, canya, jonc, tubRohr
ruraRohr
أُنْبُوبRohr
rouraRohr
rørRohr
σωλήναςRohr
putkiRohr
cijevRohr
管Rohr
관Rohr
rørRohr
tunelbanaRohr
ท่อRohr
ốngRohr
管Rohr
nt <-(e)s, -e>
(= einzelnes Schilfrohr) → reed; (= Röhricht, Schilf) → reeds pl; (= Zuckerrohr) → cane; (für Stühle etc) → cane, wicker no pl; aus Rohr geflochtene Stühle → wicker(work) or basketwork or cane (esp Brit) → chairs; wie ein schwankendes Rohr im Wind (liter) → like a reed in the wind (liter); spanisches Rohr (old) → cane
(Tech, Mech) → pipe; (= Geschützrohr) → (gun) barrel; (= Blasrohr) → blowpipe; aus allen Rohren feuern (lit) → to fire with all its guns; (fig) → to use all one’s fire power; volles Rohr (inf) → flat out (Brit), → at full speed
(S Ger, Aus: = Backröhre) → oven
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Schmalblättriger Rohrkolben | → | narrow-leaved cattail [Am.] [Typha angustifolia] |
Schmalblättriger Rohrkolben | → | lesser bulrush [Br.] [Typha angustifolia] |
Breitblättriger Rohrkolben | → | common cattail [Am.] [Typha latifolia] |