Sattel
Sạt·tel
<Sattels, Sättel> der Sattel SUBST1. der gepolsterte Sitz, auf dem ein Reiter auf dem Pferd sitzt
2. der zum Sitzen bestimmte Teil des Fahrrads oder Motorrads jemanden in den Sattel heben umg. jmdm. zu einer Position oder einem Job verhelfen fest im Sattel sitzen umg. in einer Stellung oder Position unumstritten sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sạt•tel
der; -s, Sät•tel1. eine Art Sitz, den man auf den Rücken eines Pferdes legt, wenn man reitet <den Sattel auflegen, abnehmen, festschnallen; sich in den Sattel schwingen; jemandem in den/aus dem Sattel helfen; ein Pferd wirft jemanden aus dem Sattel; ohne Sattel reiten>
|| ↑ Abb. unter Pferd
|| K-: Satteldecke, Sattelgurt, Sattelknauf, Satteltasche
|| -K: Reitsattel, Rennsattel
|| ↑ Abb. unter Pferd
|| K-: Satteldecke, Sattelgurt, Sattelknauf, Satteltasche
|| -K: Reitsattel, Rennsattel
2. der Teil eines Fahrrads od. Motorrads, auf dem man sitzt <den Sattel höher, tiefer stellen>
|| ↑ Abb. unter Fahrrad
|| K-: Sattelbezug
|| -K: Fahrradsattel, Motorradsattel; Rennsattel
|| ↑ Abb. unter Fahrrad
|| K-: Sattelbezug
|| -K: Fahrradsattel, Motorradsattel; Rennsattel
3. eine flache Stelle im Gebirge, an der man zwischen zwei Gipfeln von einem Berg zum anderen gehen kann ≈ Pass, Joch
|| -K: Bergsattel
|| ID fest im Sattel sitzen gespr; eine sichere Stellung haben, aus der einen niemand verdrängen kann; jemanden aus dem Sattel heben jemanden aus seiner Stellung verdrängen; jemanden in den Sattel heben jemandem helfen, eine hohe Stellung zu bekommen; sich im Sattel halten in einer hohen Stellung die Macht behalten; in allen Sätteln gerecht sein alles gut können, was man tun soll
|| -K: Bergsattel
|| ID fest im Sattel sitzen gespr; eine sichere Stellung haben, aus der einen niemand verdrängen kann; jemanden aus dem Sattel heben jemanden aus seiner Stellung verdrängen; jemanden in den Sattel heben jemandem helfen, eine hohe Stellung zu bekommen; sich im Sattel halten in einer hohen Stellung die Macht behalten; in allen Sätteln gerecht sein alles gut können, was man tun soll
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Sattel
(ˈzatəl)substantiv männlich
Sattels , Sättel (ˈzɛtəl)
1. Pferde- Sitz des Reiters auf dem Tier sich in den Sattel schwingen
eine sichere Position haben
eine sichere Position haben
2. Fahrrad-, Motorrad- Sitz den Sattel höher / tiefer stellen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Sattel
saddleSattel
selleSattel
sillín, silla de montarSattel
sellaSattel
седлоSattel
salSattel
سَرْجSattel
sedloSattel
sadelSattel
σέλαSattel
satulaSattel
sedloSattel
サドルSattel
안장Sattel
sadelSattel
อานSattel
yênSattel
鞍Sạt|tel
m <-s, º>
→ saddle; ohne/mit Sattel reiten → to ride bareback or without a saddle/with a saddle; sich in den Sattel schwingen → to swing (oneself) into the saddle; (auf Fahrrad) → to jump onto one’s bicycle; in den Sattel steigen (= reiten, radfahren) → to ride; sich im Sattel halten (lit, fig) → to stay in the saddle; jdn aus dem Sattel heben (= herunterhelfen) → to help sb (to) dismount; (lit, fig: = zu Fall bringen) → to unseat sb; jdn in den Sattel heben (lit) → to lift sb into the saddle; (fig) → to help sb to power; er ist in allen Sätteln gerecht or sicher (fig) → he can turn his hand to anything; fest im Sattel sitzen (fig) → to be firmly in the saddle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aus dem Sattel werfen | → | to unsaddle [throw the rider] |
hinter dem Sattel sitzen | → | to ride pillion [on horse] |
ohne Sattel reiten | → | to ride bareback |