Schilf

Schịlf

 <Schilfs (Schilfes), Schilfe> das Schilf SUBST meist Sing. an Gewässerrändern wachsendes Gras mit rohrförmigen Halmen
-dach, Ufer-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Schịlf

das; -(e)s, -e
1. meist Sg; eine Pflanze mit dünnen, langen und starken Stängeln, die ähnlich wie Gras ist und die an nassen Stellen wächst: Schilf wächst am Ufer eines Sees
|| K-: Schilfdach, Schilfgürtel, Schilfmatte; schilfbewachsen
2. nur Sg, Kollekt; eine Fläche, auf der Schilf (1) wächst <im Schilf>
|| hierzu schịl•fig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Schilf

(ʃɪlf)
substantiv sächlich nur Singular
Schilf(e)s
1. Botanik langstielige Pflanze, die am Rand von Gewässern wächst ein mit Schilf gedecktes Haus Schilfdach Schilfmatte
2. mit Schilf bestandene Fläche am Rand eines Gewässers Im Schilf brüten Vögel. ein See mit einem breiten Schilfgürtel
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Schilf

reed, reeds, cane

Schilf

roseau

Schilf

riet

Schilf

cana, caniço

Schilf

kamış

Schilf

canna, canneto

Schilf

Reed

Schilf

Reed

Schilf

Рийд

Schilf

里德

Schilf

Reed

Schilf

Reed

Schilf

ריד

Schilf

リード

Schilf

리드

Schilf

Reed

Schịlf

nt <-(e)s, -e> → reed; (= mit Schilf bewachsene Fläche)reeds pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007