Schwere

Schwe·re

 die Schwere SUBST kein Plur.
1phys.: Gewicht die Schwere eines Gegenstands
2. geh. der Zustand, dass ein Körperteil sich müde und kraftlos anfühlt Er spürte eine bleierne Schwere in den Beinen.
3. das Ausmaß einer (negativen) Tat Sie ist sich der Schwere ihres Vergehens nicht bewusst.
4. Schwierigkeitsgrad Bei der Schwere der Aufgaben ist es erlaubt, Hilfsmittel zu benutzen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schwer

1 Adj
1. mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Schwergewicht, Schwermetall; schwerbeladen
|| -K: bleischwer; tonnenschwer, zentnerschwer
2. in großem Maße, mit großer Intensität ≈ stark, heftig ↔ leicht <ein Gewitter, ein Schneefall, ein Sturm, ein Unwetter; eine Gehirnerschütterung, Kopfweh, eine Krankheit, ein Schock, eine Verletzung; schwer bewaffnet, enttäuscht, krank, verletzt, verwundet sein; etwas lastet schwer auf jemandes Gewissen; schwer an einer Schuld zu tragen haben>: Er liegt mit einer schweren Grippe im Bett; Die Hitze macht ihm schwer zu schaffen
|| K-: schwerbewaffnet, schwerkrank, schwerverletzt, schwerverwundet
3. sehr intensiv und süß <ein Duft, ein Parfüm>
4. meist attr; sehr belastend für den Organismus ≈ stark ↔ leicht, bekömmlich <ein Essen, eine Kost, ein Wein, eine Zigarre>: Vor dem Schlafengehen solltest du nicht so schwer essen
5. Gewicht + schwer mit dem genannten Gewicht: ein zwanzig Tonnen schwerer Lastwagen; Der junge Vogel war nur zehn Gramm schwer
6. mit sehr unangenehmen Folgen ≈ schlimm <eine Schuld, ein Verbrechen, ein Vergehen>
|| K-: Schwerverbrecher
|| zu
1-4, 6. Schwe•re die; -; nur Sg

schwer

2 Adj
1. mit viel Arbeit od. Mühe verbunden ≈ schwierig ↔ leicht, einfach <eine Aufgabe, ein Beruf, ein Leben, eine Verantwortung>: Der Kranke atmete schwer; Du musst lauter sprechen, er hört schwer
2. <eine Arbeit> so, dass man viel Kraft dazu braucht ↔ leicht
|| K-: Schwerarbeit
3. nicht adv ≈ anspruchsvoll ↔ leicht <Musik, Literatur>
4. jemand/etwas ist schwer zu + Infinitiv es ist schwierig, mit jemandem/etwas etwas zu tun: Es ist schwer zu beurteilen, ob er recht hat; Sie war nur schwer zu überzeugen
5. jemand/etwas macht (jemandem) etwas schwer; jemand macht sich (Dat) etwas schwer jemand/etwas bereitet jemandem auf einem bestimmten Gebiet Probleme, jemand erschwert die Situation für sich selbst ↔ jemand/etwas macht (jemandem) etwas leicht; jemand macht sich (Dat) etwas leicht <sich und anderen das Leben schwer machen>: Sie machte es ihm schwer, sich von ihr zu trennen
|| NB: schwerfallen, schwernehmen, schwertun
|| zu
1. und
2. Schwe•re die; -; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Schwere

무거운

Schwe|re

f <->, no pl
(= Ernsthaftigkeit, von Krankheit) → seriousness, gravity; die ganze Schwere des Gesetzesthe full severity of the law
(= Schwierigkeit)difficulty; das hängt von der Schwere der Aufgabe abit depends on how difficult the task is
(Phys: = Schwerkraft) → gravitation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Schwere Jungs - leichte MädchenGuys and Dolls [musical: Frank Loesser, film: Joseph L. Mankiewicz]
Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen ...Owing to the serious nature of his injuries, ...
schwere Körperverletzung mit Todesfolgegrievous bodily harm resulting in death