Sinn

Sịnn

 <Sinns (Sinnes), Sinne> der Sinn SUBST
1. meist Plur. die Fähigkeit, etwas wahrzunehmen und zu empfinden Der Mensch besitzt fünf Sinne: das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten.
2. kein Sing. geh. Bewusstsein, Wahrnehmungsfähigkeit Meine Sinne waren völlig verwirrt., Ihr schwanden die Sinne und sie glitt vom Stuhl.
3. kein Plur. jmds. Denken, Gedanken Ich hoffe, wir haben in deinem Sinne gehandelt.
4. kein Plur. gedanklicher Gehalt Was ist nun der verborgene/tiefere Sinn dieses Buches?
5. Ziel und Zweck Wir dachten über den Sinn des Lebens nach. der sechste/ein sechster Sinn ein besonderes Gespür, Instinkt jemandem in den Sinn kommen einfallen etwas im Sinn haben vorhaben ohne Sinn und Verstand ohne Überlegung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Sịnn

der; -(e)s, -e
1. meist Pl; die Fähigkeit zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen (1) und so die Umwelt wahrzunehmen <die fünf Sinne; etwas mit den Sinnen wahrnehmen>
|| K-: Sinneseindruck, Sinneserfahrung, Sinnesreiz, Sinnesschärfe, Sinnesstörung, Sinneswahrnehmung
|| -K: Gehörsinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Gesichtssinn, Gleichgewichtssinn, Orientierungssinn, Tastsinn
2. ein Sinn für etwas nur Sg; eine innere Beziehung zu etwas <keinen Sinn für etwas haben>: einen starken Sinn für Gerechtigkeit haben; viel Sinn fürs Ästhetische haben; Er hat keinen Sinn für Humor
|| -K: Familiensinn, Gemeinschaftssinn, Gerechtigkeitssinn, Geschäftssinn, Kunstsinn, Ordnungssinn, Realitätssinn, Schönheitssinn, Wirklichkeitssinn
3. nur Sg ≈ Bedeutung <der verborgene, tiefere, wahre Sinn von etwas; den Sinn einer Sache erfassen, ahnen, begreifen; etwas dem Sinn nach wiedergeben; (in etwas (Dat)) keinen Sinn erkennen können; etwas ergibt keinen Sinn>
|| K-: Sinngehalt
|| -K: Doppelsinn, Hintersinn, Nebensinn; Wortsinn
4. nur Sg; der Zweck, der Wert od. das Ziel von etwas <etwas hat viel, wenig, keinen Sinn; nach dem Sinn des Lebens fragen>: Es hat keinen Sinn, ihn zu kritisieren, er wird sich ja doch nicht bessern; Ich kann keinen Sinn darin sehen, Fenster zu bauen, die man nicht öffnen kann
5. der sechste/ein sechster Sinn ≈ Gespür, Instinkt (2)
6. etwas hat/macht Sinn gespr; etwas hat einen Nutzen od. einen Zweck ≈ etwas ist sinnvoll ↔ etwas ist sinnlos: Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn, schon im Sommer die Kleidung für den Winter zu kaufen
|| ID seiner Sinne nicht mächtig sein geschr; die Dinge nicht mehr richtig wahrnehmen, weil man z. B. betrunken od. sehr müde ist; (nicht) bei Sinnen sein (nicht) klar denken können und entsprechend handeln; (wie) von Sinnen sein nicht mehr wissen, was man tut und sagt; jemandem schwinden die Sinne jemand wird ohnmächtig; in jemandes Sinn(e) handeln so handeln, wie es jemand anderer auch getan hätte; etwas ist (nicht) nach jemandes Sinn etwas ist (nicht) so, wie es jemand will; jemandem steht der Sinn (nicht) nach etwas jemand hat (keine) Lust auf etwas; jemand/etwas geht jemandem nicht mehr aus dem Sinn jemand muss immer wieder an jemanden/etwas denken; etwas im Sinn haben die Absicht haben, etwas zu tun ≈ etwas vorhaben; mit jemandem/etwas nichts im Sinn haben mit jemandem/etwas nichts zu tun haben wollen; etwas kommt jemandem in den Sinn jemand denkt an etwas (Ungewöhnliches): Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, den Chef zu fragen, ob er mit uns in die Kneipe mitgeht; ohne Sinn und Verstand ohne darüber nachzudenken, ob es sinnvoll, nicht übertrieben, nicht schädlich o. Ä. ist; sich (Dat) jemanden/etwas aus dem Sinn schlagen gespr; die Hoffnung auf jemanden/etwas aufgeben; im wahrsten Sinn/Sinne des Wortes genau so, wie es jemand sagt: Er ist im wahrsten Sinn des Wortes geflogen (= man hat ihn buchstäblich rausgeschmissen); Das ist nicht im Sinne des Erfinders gespr hum; das ist nicht so, wie es beabsichtigt od. geplant war; In diesem Sinn(e) gespr; verwendet, um auf höfliche Weise ein Gespräch unter Freunden, guten Bekannten o. Ä. abzubrechen
|| NB: eng
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Sinn

(zɪn)
substantiv männlich
Sinn(e)s , Sinne
1. Fähigkeit, Dinge körperlich wahrzunehmen und zu empfinden einen guten Orientierungssinn haben Sinneseindruck Gleichgewichtssinn die fünf Sinne Sie scheint einen sechsten Sinn für solche Dinge zu haben. Geruchssinn Sinnesstörung
(nicht) klar denken können
sehr verzweifelt, wütend oder voller Panik sein
2. Verständnis für etw. und Interesse daran viel, wenig, keinen Sinn für Humor / Musik haben Gerechtigkeitssinn Ordnungssinn
3. gedanklicher Inhalt Dieser Satz ergibt keinen Sinn. Wir sprechen hier von Haustieren im engeren / weiteren Sinn.
4. das Ziel einer Handlung bzw. die Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen Das Leben hat für ihn jeden Sinn verloren. Es hat keinen Sinn zu rennen, der Bus ist ohnehin schon weg.
unvernünftig und ohne richtig nachzudenken
5. gehoben Gedanken, die man im Kopf hat Seine Worte gingen mir nicht aus dem Sinn. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass sie unter der Situation leidet?
so, dass es zu jds Plänen passt Diese Maßnahme ist nicht in meinem Sinne. in jds Sinn handeln
etw. beabsichtigen Was hat er mit all den Kisten im Sinn?
jd hat Lust auf etw. Mir steht der Sinn jetzt nicht nach Essen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Sinn

aisti, merkitys, tarkoitus, asian ydin

Sinn

jádro věci, smysl

Sinn

pointe, sans

Sinn

čulo, poanta

Sinn

感覚, 要点

Sinn

감각, 사실

Sinn

punkt, sinne

Sinn

ความคิดเห็น, ความรู้สึก

Sinn

điểm, giác quan

Sinn

感觉,

Sinn

חוש

Sịnn

m <-(e)s, -e>
(= Wahrnehmungsfähigkeit)sense; die Sinne (= sinnliche Begierde)one’s desires; seiner Sinne (gen) nicht mehr mächtig sein, nicht mehr Herr seiner Sinne (gen) seinto have lost all control over oneself ? fünf, sechste(r, s), siebte(r, s)
Sinne pl (= Bewusstsein)senses pl, → consciousness; er war von Sinnen, er war nicht bei Sinnenhe was out of his senses or mind; wie von Sinnenlike one demented; bist du noch bei Sinnen?have you taken leave of your senses?
(= Gedanken, Denkweise)mind; sich (dat) jdn/etw aus dem Sinn schlagento put (all idea of) sb/sth out of one’s mind, to forget all about sb/sth; es kommt or geht or will mir nicht aus dem Sinn (geh)I can’t get it out of my mind; es kam or fuhr mir plötzlich in den Sinnit suddenly came to me; das will mir einfach nicht in den SinnI just can’t understand it; jdm durch den Sinn gehento occur to sb; etw im Sinn habento have sth in mind; mit etw nichts im Sinn habento want nothing to do with sth; anderen Sinnes werden (geh)to change one’s mind; (mit jdm) eines Sinnes sein (geh)to be of the same mind (as sb)
(= Wunsch)inclination; ihr Sinn ist auf … (acc) gerichtet (geh)her inclination is for …; danach steht ihm der Sinn (geh)that is his wish; mir steht der Sinn nach Tanzen (geh)I feel like dancing
(= Verständnis, Empfänglichkeit)feeling; dafür fehlt ihm der Sinnhe has no feeling for that sort of thing; Sinn für Proportionen/Gerechtigkeit etc habento have a sense of proportion/justice etc; Sinn für Kunst/Literatur/das Höhere habento appreciate art/literature/higher things
(= Geist)spirit; im Sinne des Gesetzesaccording to the spirit of the law; in jds Sinne (dat) handelnto act as sb would have wished; im Sinne des Verstorbenenin accordance with the wishes of the deceased; das ist nicht in meinem/seinem Sinnethat is not what I myself/he himself would have wished; das wäre nicht im Sinne unserer Kundenit would not be in the interests of our customers; das ist nicht im Sinne des Erfinders (inf)that’s not what was originally intended
(= Zweck)point; das ist nicht der Sinn der Sachethat is not the point, that is not the object of the exercise; Sinn und Zweck einer Sache (gen)the (aim and) object of sth; Sinn und Unsinn dieser Maßnahmen/des Geschichtsunterrichtsreasoning or lack of it behind these measures/behind history teaching; der Sinn des Lebensthe meaning of life; ohne Sinn und Verstand seinto make no sense at all; das hat keinen Sinnthere is no point or sense in that; was hat denn das für einen Sinn?what’s the point of or in that?, what’s the sense in that?
(= Bedeutung)meaning; (von Wort, Ausdruck)sense, meaning; im übertragenen/weiteren Sinnin the figurative/broader sense; Sinn machento make sense; das macht keinen/wenig Sinnthat makes no/little sense; der Satz (er)gibt or macht keinen Sinnthe sentence doesn’t make sense; Sinn stiftend = sinnstiftend
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Sinn von etw. ins Gegenteil verkehrento twist the meaning of sth. right around
Es hat keinen Sinn etw. zu tun.There's no point (in) doing sth. [coll.]
Es macht keinen Sinn etw. zu tun. [neudeutsch]There's no point (in) doing sth. [coll.]