Sitten
Sịt·te
<Sitte, Sitten> die Sitte SUBST meist Plur.1. bestimmte, in einer Gruppe, Gemeinschaft übliche, traditionell überlieferte Gewohnheit, Gepflogenheit Sie erforscht die Sitten und Gebräuche der nordamerikanischen Indianer.
2. für das Zusammenleben in einer Gesellschaft grundlegender ethischer, moralischer Wert der Verfall der Sitten, Wir sprachen über den Verfall der Sitten im antiken Rom.
3. Benehmen, Umgangsformen Er hat gegen Anstand und Sitte verstoßen.
4. kein Plur. kurz für "Sittenpolizei"
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.