Steg
Steg
<Stegs (Steges), Stege> der Steg SUBST1. kleine, schmale Brücke
2. eine Art Brücke aus Holz, die (ein Stück weit hinaus) in einen See, ins Meer gebaut ist Das Boot legte am Steg an.
3. der Teil zwischen den Gläsern einer Brille, der auf der Nase liegt
4. ein kleines Brett auf einem Saiteninstrument, auf dem die Saiten liegen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Steg
der; -(e)s, -e1. eine schmale, einfache Brücke (meist aus Holz), auf der man über einen Bach od. von einem Boot od. Schiff an Land gehen kann
|| -K: Landesteg
|| -K: Landesteg
2. eine Art Brücke aus Holz, die in einen See o. Ä. gebaut ist und an der man besonders Boote festbindet <jemand/ein Boot legt am Steg an>
|| -K: Bootssteg
|| -K: Bootssteg
3. ein kleines Brett am oberen Ende einer Gitarre, Geige o. Ä., auf dem die Saiten liegen
4. der Teil der Brille (zwischen den Gläsern), der auf der Nase sitzt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Steg
(ʃteːk)substantiv männlich
Steg(e)s , Stege
1. Boots- kurzer Weg aus Brettern, der ins Wasser gebaut ist das Boot am Steg festbinden
2. kleine, schmale Brücke über einen Steg gehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Steg
sentier, passerelleSteg
sentieroSteg
caminhoSteg
keçiyolu, patika, yaya köprüsüSteg
trilloCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
am Steg [Bogenposition bei Streichinstrumenten] | → | at the bridge |
[Gitarre: Anschlag nahe am Steg] | → | back-plucked |