Umlaut
Ụm·laut
<Umlauts (Umlautes), Umlaute> der Umlaut SUBST sprachwiss.: einer der Vokale, über die beim Schreiben zwei kleine Striche gesetzt werden Die Laute "ä, ö, ü" sind die Umlaute im Deutschen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụm•laut
der1. nur Sg; die (sprachgeschichtliche) Veränderung eines Vokals besonders durch einen Vokal in der nachfolgenden Silbe: Das „ü“ in „Füße“ ist der Umlaut des Vokals „u“ in „Fuß“
2. ein Vokal, den man mit zwei Punkten schreibt, wie ä, ö, ü und äu
|| zu
|| zu
1. ụm•lau•ten (hat) Vt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Umlaut
(ˈʊmlaut)substantiv männlich
Umlautes , Umlaute
Sprachwissenschaft aus a, o, u, au entstandene Vokale ä, ö, ü, äu Umlaute werden in E-mails oft falsch dargestellt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Umlaut
umlautUmlaut
a, o, u ve au ünlülerinin üzerine konulan çift noktaUmlaut
dieresi, metafonesi, metafonia, umlautUmlaut
умляутUmlaut
trémaUmlaut
tremaUmlaut
אומלאוטUmlaut
ウムラウトUmlaut
움라우트Ụm|laut
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007