Verlierer

Ver·lie·rer

, Ver·lie·re·rin <Verlierers, Verlierer> der Verlierer SUBST Gewinner jmd., der verliert II Die Verlierer bekamen einen Trostpreis.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ver•lie•ren

2; verlor, hat verloren; [Vt/i]
1. (etwas) verlieren in einem Spiel, Kampf o. Ä. eine schlechtere Leistung erbringen bzw. weniger Punkte o. Ä. bekommen als der Gegner ↔ gewinnen (1) <ein Spiel verlieren>: im Tennismatch den ersten Satz verlieren; im Boxkampf nach Punkten, durch K.o. verlieren
2. (<eine Wette>) verlieren bei einer Wette unrecht haben
3. (<einen Prozess>) verlieren bei einer Gerichtsverhandlung keinen Erfolg haben
4. (<einen Krieg>) verlieren in einem Krieg vom Feind besiegt werden
5. (etwas) verlieren Geld zahlen müssen, weil man bei einem Spiel Pech hatte od. schlechter war als der Gegner ≈ verspielen ↔ gewinnen <(viel) Geld, Haus und Hof verlieren>: beim Pokern hundert Euro verlieren
|| ID nichts (mehr) zu verlieren haben in einer Situation sein, die nicht mehr schlechter werden kann; Es ist noch nicht alles verloren gespr; es gibt noch Hoffnung, dass eine positive Lösung gefunden wird
|| hierzu Ver•lie•rer der; -s, -; Ver•lie•re•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Verlierer

(fɛɐˈliːrɐ)
substantiv männlich
Verlierers , Verlierer

Verliererin

(fɛɐˈliːrərɪn)
substantiv weiblich
Verliererin , Verliererinnen
Sieger die Verlierer der Wahl Sei ein guter Verlierer und gratuliere ihr!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Verlierer

loser

Verlierer

poražený

Verlierer

taber

Verlierer

perdedor

Verlierer

häviäjä

Verlierer

perdant

Verlierer

gubitnik

Verlierer

敗者

Verlierer

잃은 사람

Verlierer

verliezer

Verlierer

taper

Verlierer

nieudacznik

Verlierer

perdedor

Verlierer

förlorare

Verlierer

ผู้แพ้

Verlierer

yenilmiş

Verlierer

người thua cuộc

Verlierer

输者

Ver|lie|rer

m <-s, ->, Ver|lie|re|rin
f <-, -nen> → loser
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein guter Verlierer seinto be a good sport
schlechter Verlierersore loser