Wall

Wạll

 <Walls (Walles), Wälle> der Wall SUBST
1. eine Erhöhung, die meist aus Erde, Sand und Steinen aufgeschüttet ist und zum Schutz vor Gefahren dient Wälle gegen das Hochwasser errichten/aufschütten, Der Wall rund um die Stadt diente früher zur Verteidigung gegen Feinde.
2. übertr. eine große (unüberwindliche) Menge ein Wall von Menschen, Ein Wall von trockenem Laub lag vor der Tür.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Wạll

der; -(e)s, Wạ̈l•le; eine Art Mauer, die man aus Steinen od. Erde errichtet, meist zum Schutz vor Gefahren <einen Wall errichten>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Wall

(val)
substantiv männlich
Wall(e)s , Wälle (ˈvɛlə)
Mauer oder Damm zum Schutz vor Gefahren Die Burg ist von einem hohen Wall umgeben. Steinwall Erdwall Lärmschutzwall
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Wall

bent, set

Wall

вал

Wall

الجدار

Wall

Wall

Wall

קיר

Wall

Wall

Wall

ผนัง

Wạll

m <-(e)s, ºe> → embankment; (Mil) → rampart; (fig)bulwark, rampart
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
befestigter Wallfortified wall
die Wall StreetWall Street
Wall aus Baumstämmen mit Astspitzenabattis