Zaunpfahl
Zaun·pfahl
<Zaunpfahls (Zaunpfahles), Zaunpfähle> der Zaunpfahl SUBST ein Pfahl, an dem ein Zaun befestigt ist ein Wink mit dem Zaunpfahl umg. scherzh. ein indirekter, aber sehr deutlicher HinweisPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zaun
der; -(e)s, Zäu•ne1. eine Art Gitter aus Draht od. aus vielen Metall- od. Holzstäben, das man um ein Stück Land herum aufstellt <ein hoher, niedriger, elektrischer Zaun; ein Zaun aus Maschendraht, Latten; einen Zaun (um etwas) ziehen (= aufstellen), errichten>
|| K-: Zaunlatte, Zaunpfahl
|| -K: Bretterzaun, Drahtzaun, Holzzaun, Lattenzaun; Gartenzaun
|| K-: Zaunlatte, Zaunpfahl
|| -K: Bretterzaun, Drahtzaun, Holzzaun, Lattenzaun; Gartenzaun
2. ein lebender Zaun eine Hecke
|| ID meist einen Streit vom Zaun brechen plötzlich zu streiten beginnen
|| ID meist einen Streit vom Zaun brechen plötzlich zu streiten beginnen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zaunpfahl
(ˈʦaunpfaːl)substantiv männlich
Zaunpfahl(e)s , Zaunpfähle (-pfɛːlə)
1. zu einem Zaun gehöriger Pfahl
2. ein Hinweis, den man nicht übersehen kann Das war ein Wink mit dem Zaunpfahl!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.