absterben

ạb·ster·ben

 <stirbst ab, stirbt ab, ist abgestorben> absterben VERB (ohne OBJ) etwas stirbt ab
1. als Teil eines Menschen- oder Tierkörpers oder einer Pflanze langsam sterben Die Blätter der Bäume sterben im Herbst ab., Äste kranker Bäume sterben ab., Alte Körperzellen sterben ab und neue werden gebildet.
2. von Fingern durch Kälte oder mangelnde Durchblutung gefühllos werden Ohne Handschuhe sterben mir bald die Finger in der eisigen Kälte ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạb•ster•ben

(ist) [Vi]
1. eine Pflanze stirbt ab eine Pflanze wird krank (und stirbt dann meist)
2. etwas stirbt ab etwas wird so kalt od. so schlecht durchblutet, dass man dort nichts mehr fühlen kann, es nicht mehr bewegen kann <Zehen, Finger, Gliedmaßen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

absterben

(ˈapʃtɛrbən)
verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. Nerven, Zellen usw. aufhören, zu leben oder zu funktionieren Einige Wurzeln des Rosenstocks sind bereits abgestorben.
2. so schlecht durchblutet werden, dass man dort kein Gefühl mehr hat Bei der Kälte sterben einem ja die Finger ab!
3. umgangssprachlich Motor von selbst ausgehen An der Kreuzung ist mir der Motor abgestorben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

absterben


Partizip Perfekt: abgestorben
Gerundium: absterbend

Indikativ Präsens
ich sterbe ab
du stirbst ab
er/sie/es stirbt ab
wir sterben ab
ihr sterbt ab
sie/Sie sterben ab
Präteritum
ich starb ab
du starbst ab
er/sie/es starb ab
wir starben ab
ihr starbt ab
sie/Sie starben ab
Futur
ich werde absterben
du wirst absterben
er/sie/es wird absterben
wir werden absterben
ihr werdet absterben
sie/Sie werden absterben
Würde-Form
ich würde absterben
du würdest absterben
er/sie/es würde absterben
wir würden absterben
ihr würdet absterben
sie/Sie würden absterben
Konjunktiv I
ich sterbe ab
du sterbest ab
er/sie/es sterbe ab
wir sterben ab
ihr sterbet ab
sie/Sie sterben ab
Konjunktiv II
ich stürbe ab
du stürbest ab
er/sie/es stürbe ab
wir stürben ab
ihr stürbet ab
sie/Sie stürben ab
Imperativ
stirb ab (du)
sterbt ab (ihr)
sterben Sie ab
Futur Perfekt
ich werde abgestorben sein
du wirst abgestorben sein
er/sie/es wird abgestorben sein
wir werden abgestorben sein
ihr werdet abgestorben sein
sie/Sie werden abgestorben sein
Präsensperfekt
ich bin abgestorben
du bist abgestorben
er/sie/es ist abgestorben
wir sind abgestorben
ihr seid abgestorben
sie/Sie sind abgestorben
Plusquamperfekt
ich war abgestorben
du warst abgestorben
er/sie/es war abgestorben
wir waren abgestorben
ihr wart abgestorben
sie/Sie waren abgestorben
Konjunktiv I Perfekt
ich sei abgestorben
du seiest abgestorben
er/sie/es sei abgestorben
wir seien abgestorben
ihr seiet abgestorben
sie/Sie seien abgestorben
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre abgestorben
du wärest abgestorben
er/sie/es wäre abgestorben
wir wären abgestorben
ihr wäret abgestorben
sie/Sie wären abgestorben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

absterben

to die off, pack up, stall

absterben

atrophier

absterben

sterven

ạb+ster|ben

vi sep irreg aux sein (= eingehen, auch Med) → to die; (= gefühllos werden: Glieder) → to go or grow numb; (fig) (Gefühle)to die; (= untergehen: Industriezweig, Sprachgruppe) → to die out; mir sind die Zehen abgestorbenmy toes have gone or grown numb ? auch abgestorben
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007