Alte

Ạl·te

 <Alten, Alten> der/die Alte SUBST abwert.
1. eine alte Frau bzw. ein alter Mann Was wollte der/die Alte von dir?
2. jmds. Ehemann oder Ehefrau Seine Alte hat gesagt, er kann heute nicht zum Stammtisch kommen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ạl•te

1 der; -n, -n
1. ein alter Mann ≈ Greis
2. gespr pej; (von Jugendlichen verwendet) ≈ Vater: Mein Alter hat was dagegen
3. gespr pej ≈ Ehemann: Mein Alter sitzt dauernd vor dem Fernseher
|| NB zu
2. und
3. : meist mit einem Possessivpronomen, nicht mit dem unbestimmten Artikel verwendet
4. gespr pej ≈ Vorgesetzter, Chef: Ist der Alte schon da?
|| NB: meist mit dem bestimmten Artikel verwendet
5. meist wie ein Alter <reden> wie ein Erwachsener
|| NB: ein Alter; der Alte; den, dem, des Alten

Ạl•te

2 die; -n, -n
1. eine alte Frau ≈ Greisin
2. gespr pej; (von Jugendlichen verwendet) ≈ Mutter: Meine Alte hat sich ganz schön aufgeregt
3. gespr pej ≈ Ehefrau: Meine Alte sitzt schon wieder vor dem Spiegel
|| NB zu
2. und
3. : meist mit einem Possessivpronomen, nicht mit dem unbestimmten Artikel verwendet
4. gespr pej ≈ Vorgesetzte, Chefin: Hast du die Alte heute schon gesehen?
5. Zool; das Muttertier: Die Alte säugt ihre Jungen
|| NB zu
4. und
5. : meist mit dem bestimmten Artikel verwendet

Ạl•te

3 das; -n; nur Sg, Kollekt; Dinge, Gebräuche und Gewohnheiten aus früheren Zeiten <am Alten hängen; dem Alten nachtrauern>
|| NB: Altes; das Alte; dem, des Alten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Alte

(ˈaltə)
substantiv männlich/weiblich
Alten , Alten
1. ein gebrechlicher Alter alles in die Boote, Kinder und Alte zuerst!
wie ein Erwachsener
so sein wie früher
2. derb
3. derb
jds Eltern
4. derb
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

alte

vell

alte

baba, stara

alte

Стар

alte

vanha

alte

ישן

alte

古い

alte

เก่า

Ạl|te

f decl as adj (= alte Frau, inf: = Ehefrau, Mutter) → old woman; (inf: = Vorgesetzte) → boss ? auch Alte(r)

Ạl|te(r)

m decl as adj (= alter Mann, inf: = Ehemann, Vater) → old man; (inf: = Vorgesetzter) → boss; die Alten (= Eltern)the folk(s) pl (inf); (= Tiereltern)the parents pl; (= ältere Generation)the old people plor folk pl; (aus klassischer Zeit) → the ancients pl; wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen (prov) → like father like son (prov); komischer Alter (Theat) → comic old man

Ạl|te(s)

nt decl as adj das Alte (= das Gewohnte, Traditionelle)the old; (= alte Dinge)old things pl; er hängt sehr am Altenhe clings to the past; das Alte und das Neuethe old and the new, old and new; sie hat Freude an allem Altenshe gets a lot of pleasure from anything old
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der alte Mann und das MeerThe Old Man and the Sea [novel: Ernest Hemingway, film: John Sturges]
Toll trieben es die alten RömerA Funny Thing Happened on the Way to the Forum [Richard Lester]
Das Geheimnis des alten Filmstudios / Die Power-ZwillingeThe Mystery Hideout / The Power Twins [Ken Follett]