anfahren

ạn·fah·ren

 <fährst an, fuhr an, hat angefahren, ist angefahren> anfahren
I. VERB (ohne OBJ) sein
1. ein Fahrzeug fährt an sich in Bewegung setzen Der Zug fährt an.
2. jmd. fährt (irgendwie) an jmd. nähert sich mit einem Fahrzeug Er kam mit quietschenden Reifen angefahren.
II. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. fährt jmdn. an eine Person mit einem Fahrzeug streifen Der Autofahrer hat einen Radfahrer angefahren., Der Fußgänger ist angefahren worden.
2. jmd. fährt jmdn. an umg. laut und heftig tadeln "Lass mich in Ruhe!", fuhr sie ihn an.
3. jmd. fährt einen bestimmten Ort an einen bestimmten Ort zum Ziel haben Wir haben den nächsten Parkplatz angefahren., Der Bus fährt auch die Haltestelle "Schlossplatz" an.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•fah•ren

[Vt] (hat)
1. jemanden anfahren jemanden mit einem Fahrzeug streifen und dadurch verletzen: Nachts wurde ein Radfahrer, der ohne Licht fuhr, angefahren
2. etwas anfahren etwas mit einem Fahrzeug liefern <Lebensmittel, Möbel anfahren>
3. jemanden anfahren gespr; jemanden laut und zornig tadeln: Fahr mich doch nicht so an!; [Vi] (ist)
4. jemand/etwas fährt an jemand bringt sein Fahrzeug in Bewegung/ein Fahrzeug setzt sich in Bewegung: Der Zug fuhr mit einem kräftigen Ruck an; Er musste auf der vereisten Straße ganz langsam anfahren
|| zu
2. Ạn•fahrt die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

anfahren

(ˈanfaːrən)
verb trennbar, unreg.
1. mit einem Fahrzeug streifen Sie wurde von einem Auto angefahren.
2. mit scharfen Worten seinen Ärger deutlich zeigen „Halt die Klappe!‟, fuhr sie mich an.
3. Raststätte, Tankstelle beim Fahren irgendwo Halt machen Der Bus fährt mehrere abgelegene Dörfer an.
4. Perfekt mit sein zu fahren beginnen Er fuhr mit quietschenden Reifen an.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

anfahren


Partizip Perfekt: angefahren
Gerundium: anfahrend

Indikativ Präsens
ich fahre an
du fährst an
er/sie/es fährt an
wir fahren an
ihr fahrt an
sie/Sie fahren an
Präteritum
ich fuhr an
du fuhrst an
er/sie/es fuhr an
wir fuhren an
ihr fuhrt an
sie/Sie fuhren an
Futur
ich werde anfahren
du wirst anfahren
er/sie/es wird anfahren
wir werden anfahren
ihr werdet anfahren
sie/Sie werden anfahren
Würde-Form
ich würde anfahren
du würdest anfahren
er/sie/es würde anfahren
wir würden anfahren
ihr würdet anfahren
sie/Sie würden anfahren
Konjunktiv I
ich fahre an
du fahrest an
er/sie/es fahre an
wir fahren an
ihr fahret an
sie/Sie fahren an
Konjunktiv II
ich führe an
du führest an
er/sie/es führe an
wir führen an
ihr führet an
sie/Sie führen an
Imperativ
fahr an (du)
fahre an (du)
fahrt an (ihr)
fahren Sie an
Futur Perfekt
ich werde angefahren sein
du wirst angefahren sein
er/sie/es wird angefahren sein
wir werden angefahren sein
ihr werdet angefahren sein
sie/Sie werden angefahren sein
Präsensperfekt
ich bin angefahren
du bist angefahren
er/sie/es ist angefahren
wir sind angefahren
ihr seid angefahren
sie/Sie sind angefahren
Plusquamperfekt
ich war angefahren
du warst angefahren
er/sie/es war angefahren
wir waren angefahren
ihr wart angefahren
sie/Sie waren angefahren
Konjunktiv I Perfekt
ich sei angefahren
du seiest angefahren
er/sie/es sei angefahren
wir seien angefahren
ihr seiet angefahren
sie/Sie seien angefahren
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre angefahren
du wärest angefahren
er/sie/es wäre angefahren
wir wären angefahren
ihr wäret angefahren
sie/Sie wären angefahren
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

anfahren

tosnub

ạn+fah|ren

sep irreg
vi aux sein
(= losfahren)to start (up); angefahren kommen (= herbeifahren) (Wagen, Fahrer)to drive up; (Fahrrad)to ride up; (Zug)to pull up; (= ankommen)to arrive; beim Anfahrenwhen starting (up); das Anfahren am Berg übento practise (Brit) → or practice (US) → a hill start
(inf) lass mal noch eine Runde anfahrenlet’s have another round
vt
(= liefern)to deliver
(inf: = spendieren) → to lay on
(= ansteuern) Ort, Hafento stop or call at; (Aut) Kurveto approach; die Insel wird zweimal wöchentlich von der Fähre angefahrenthe ferry calls twice a week at the island
(= anstoßen) Passanten, Baum etcto run into, to hit; (fig: ausschelten) → to shout at
(= in Betrieb setzen) Reaktor, Anlageto start up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. anfahren [heftig anreden]to jump down sb.'s throat [fig.]
das Anfahren am Berg übento practise a hill start [Br.]
jdn./etw. anfahren [z.B. mit dem Auto]to collide with sb./sth.