antun

ạn·tun

 <tust an, tat an, hat angetan> antun VERB (mit OBJ) jmd./etwas tut jmdm. etwas an Schaden oder Leid zufügen Warum hast du mir das angetan? sich etwas antun sich das Leben nehmen sich etwas Gutes antun sich etwas gönnen jemand/etwas hat es jemandem angetan verwendet, um auszudrücken, dass jmd. jmdn. oder etwas schön, anziehend usw. findet Die neue Nachbarin/Das neue Auto hatte es ihm angetan.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•tun

(hat) [Vt]
1. jemandem etwas antun so handeln, dass es für jemanden negative Folgen hat ≈ jemandem etwas zufügen (1) <jemandem ein Leid, ein Unrecht antun>
2. sich (Dat) (et)was antun gespr euph; Selbstmord begehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

antun

(ˈantuːn)
verb trennbar, unreg.
1. Gewalt, Leid, Unrecht etw. tun, das jdm schadet oder unangenehm ist Wie konntest du mir das antun?
Selbstmord begehen
2. etw. / jd gefällt jdm Seine charmante Art hatte es ihr angetan. angetan
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

antun


Partizip Perfekt: angetan
Gerundium: antund

Indikativ Präsens
ich tue an
du tust an
er/sie/es tut an
wir tun an
ihr tut an
sie/Sie tun an
Präteritum
ich tat an
du tatest an
du tatst an
er/sie/es tat an
wir taten an
ihr tatet an
sie/Sie taten an
Futur
ich werde antun
du wirst antun
er/sie/es wird antun
wir werden antun
ihr werdet antun
sie/Sie werden antun
Würde-Form
ich würde antun
du würdest antun
er/sie/es würde antun
wir würden antun
ihr würdet antun
sie/Sie würden antun
Konjunktiv I
ich tue an
du tuest an
er/sie/es tue an
wir tuen an
ihr tuet an
sie/Sie tuen an
Konjunktiv II
ich täte an
du tätest an
er/sie/es täte an
wir täten an
ihr tätet an
sie/Sie täten an
Imperativ
tu an (du)
tut an (ihr)
tun Sie an
Futur Perfekt
ich werde angetan haben
du wirst angetan haben
er/sie/es wird angetan haben
wir werden angetan haben
ihr werdet angetan haben
sie/Sie werden angetan haben
Präsensperfekt
ich habe angetan
du hast angetan
er/sie/es hat angetan
wir haben angetan
ihr habt angetan
sie/Sie haben angetan
Plusquamperfekt
ich hatte angetan
du hattest angetan
er/sie/es hatte angetan
wir hatten angetan
ihr hattet angetan
sie/Sie hatten angetan
Konjunktiv I Perfekt
ich habe angetan
du habest angetan
er/sie/es habe angetan
wir haben angetan
ihr habet angetan
sie/Sie haben angetan
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte angetan
du hättest angetan
er/sie/es hätte angetan
wir hätten angetan
ihr hättet angetan
sie/Sie hätten angetan
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

antun (umgangssprachlich):

zumuten
Übersetzungen

antun

causare

antun

aplicar, apor, causar, produzir, sercausade, vestir

antun

giymek

antun

hacer

antun

antun

antun

gøre

antun

göra

antun

ทำ

ạn+tun

vt sep irreg
(= erweisen) jdm etw antunto do sth for sb; jdm etwas Gutes antunto do sb a good turn; tun Sie mir die Ehre an, und speisen Sie mit mir (geh)do me the honour (Brit) → or honor (US) → of dining with me
(= zufügen) jdm etw antunto do sth to sb; das könnte ich ihr nicht antunI couldn’t do that to her; sich (dat) etwas antun (euph)to do away with oneself; jdm Schaden/Unrecht antunto do sb an injury/injustice; tu mir keine Schande an!don’t bring shame upon me; tu mir das nicht an!don’t do this to me!; tun Sie sich (dat) keinen Zwang an! (inf)don’t stand on ceremony; darf ich rauchen? — tu dir keinen Zwang an!may I smoke? — feel free or please yourself
(= Sympathie erregen) es jdm antunto appeal to sb
(Aus) sich (dat) etwas antun (= sich aufregen)to get het up (esp Brit inf) → or excited; (= sich Mühe geben)to take a lot of trouble
Kleid etcto put on
? auch angetan
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Gewalt antun [fig.]to adulterate [fig.] [text, original version]
sich etw. antun [ugs.] [verhüll.] [Selbstmord begehen]to commit / attempt suicide
sich etwas antunto lay hands upon oneself