auslegen

Verwandte Suchanfragen zu auslegen: Auslegung

aus·le·gen

 <legst aus, legte aus, hat ausgelegt> auslegen VERB (mit OBJ) jmd. legt etwas mit etwas Akk. aus
1. den Boden von etwas vollständig mit etwas belegen das Zimmer/den Fußboden mit Teppich auslegen
2. jmd. legt etwas aus gut sichtbar hinlegen Waren im Schaufenster auslegen, Köder für Ratten auslegen
3. jmd. legt jmdm. etwas aus Geld kurzzeitig leihen dem Freund Geld auslegen
4. jmd. legt etwas aus inhaltlich interpretieren ein Gedicht/die Bibel auslegen
Auslegung
5. jmd. legt etwas für etwas Akk. aus für eine bestimmte Leistung planen Die Konzerthalle ist für 5000 Besucher ausgelegt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

aus•le•gen

(hat) [Vt]
1. etwas auslegen etwas öffentlich so hinlegen, dass es von allen Interessierten angesehen werden kann ≈ ausbreiten <Waren im Schaufenster auslegen; Listen zum Eintragen auslegen; Pläne zur Einsichtnahme auslegen>
2. etwas auslegen etwas so hinlegen, dass es von einem Tier gefressen werden soll <Gift, einen Köder auslegen>
3. etwas mit etwas auslegen den Boden eines Möbelstücks od. Raumes mit etwas (Schützendem) bedecken ≈ auskleiden <ein Zimmer mit Teppichen, eine Schublade mit Papier auslegen>
4. etwas für etwas auslegen ein technisches Gerät od. ein Gebäude so planen od. konstruieren, dass eine bestimmte Leistung/Kapazität erreicht wird: Das Stadion ist für 30000 Besucher ausgelegt
|| NB: meist im Zustandspassiv!
5. jemandem etwas auslegen/etwas für jemanden auslegen jemandem das Geld für etwas leihen: Kannst du das Geld für die Kinokarte für mich auslegen?
6. etwas (irgendwie) auslegen eine Geschichte od. Erscheinung nach seiner eigenen Ansicht erklären ≈ interpretieren <einen Text, einen Roman falsch auslegen>
7. (jemandem) etwas als etwas auslegen eine Eigenschaft od. Handlung, die man bei jemandem beobachtet, falsch deuten
|| zu
6. Aus•le•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

auslegen

(ˈausleːgən)
verb transitiv trennbar
1. etw. an einen Ort legen, an dem es gesehen werden kann im Schaufenster ausgelegte Bücher Die Stadt muss die Entwürfe öffentlich auslegen.
2. eine Fläche zum Schutz mit etw. bedecken das Zimmer vor dem Anstreichen mit Zeitungen auslegen eine mit Teppichboden ausgelegte Wohnung
3. Falle, Gift, Köder an eine bestimmte Stelle legen, um Tiere zu fangen / töten
4. in bestimmter Weise verstehen, erklären Vorschriften streng auslegen Er hat mir meine Entschuldigung als Schwäche ausgelegt.
5. Geld jdm vorläufig leihen Kannst du mir das Geld für die Fahrkarte auslegen? Ich kann das gern für dich auslegen.
6. etw. für eine bestimmte Belastung planen, konstruieren Das Stadion ist auf 10.000 Zuschauer ausgelegt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

auslegen


Partizip Perfekt: ausgelegt
Gerundium: auslegend

Indikativ Präsens
ich lege aus
du legst aus
er/sie/es legt aus
wir legen aus
ihr legt aus
sie/Sie legen aus
Präteritum
ich legte aus
du legtest aus
er/sie/es legte aus
wir legten aus
ihr legtet aus
sie/Sie legten aus
Futur
ich werde auslegen
du wirst auslegen
er/sie/es wird auslegen
wir werden auslegen
ihr werdet auslegen
sie/Sie werden auslegen
Würde-Form
ich würde auslegen
du würdest auslegen
er/sie/es würde auslegen
wir würden auslegen
ihr würdet auslegen
sie/Sie würden auslegen
Konjunktiv I
ich lege aus
du legest aus
er/sie/es lege aus
wir legen aus
ihr leget aus
sie/Sie legen aus
Konjunktiv II
ich legte aus
du legtest aus
er/sie/es legte aus
wir legten aus
ihr legtet aus
sie/Sie legten aus
Imperativ
leg aus (du)
lege aus (du)
legt aus (ihr)
legen Sie aus
Futur Perfekt
ich werde ausgelegt haben
du wirst ausgelegt haben
er/sie/es wird ausgelegt haben
wir werden ausgelegt haben
ihr werdet ausgelegt haben
sie/Sie werden ausgelegt haben
Präsensperfekt
ich habe ausgelegt
du hast ausgelegt
er/sie/es hat ausgelegt
wir haben ausgelegt
ihr habt ausgelegt
sie/Sie haben ausgelegt
Plusquamperfekt
ich hatte ausgelegt
du hattest ausgelegt
er/sie/es hatte ausgelegt
wir hatten ausgelegt
ihr hattet ausgelegt
sie/Sie hatten ausgelegt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe ausgelegt
du habest ausgelegt
er/sie/es habe ausgelegt
wir haben ausgelegt
ihr habet ausgelegt
sie/Sie haben ausgelegt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte ausgelegt
du hättest ausgelegt
er/sie/es hätte ausgelegt
wir hätten ausgelegt
ihr hättet ausgelegt
sie/Sie hätten ausgelegt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

auslegen:

parkettierendimensionieren, täfeln, deuten, interpretieren,
Übersetzungen

auslegen

to lay out

auslegen

açıklamak, döşemek, ödünç vermek, sermek, yorumlamak

auslegen

interpretar

auslegen

تفسير

auslegen

интерпретира

auslegen

解释

auslegen

解釋

auslegen

fortolke

auslegen

tulkita

auslegen

לפרש

auslegen

해석

auslegen

tolka

aus+le|gen

sep
vt
(= ausbreiten)to lay out; Waren etcto display; Köderto put down; Reusento drop; Kabel, Minento lay; Saatgutto sow; Kartoffelnto plant
(= bedecken)to cover; (= auskleiden)to line; (mit Einlegearbeit) → to inlay; den Boden/das Zimmer (mit Teppichen) auslegento carpet the floor/room
(= erklären)to explain; (= deuten)to interpret; etw richtig auslegento interpret sth correctly; etw falsch auslegento interpret sth wrongly, to misinterpret sth; jds Scherz/Tat übel auslegento take sb’s joke/action badly
Geldto lend (jdm etw sb sth); sie hat die 5 Euro für mich ausgelegtshe paid the 5 euros for me
(Tech) → to design (→ auf +acc, → für for); straff ausgelegt sein (Federung)to be tightly set
vi (dial inf: = dicklich werden) → to put (it) on a bit (inf)
vr (Fechten) → to adopt the on guard position
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Auslegung der Beweismittelinterpretation of evidence
etw. dafür auslegen, etw. zu tunto design sth. to do sth.
etw. auslegento cover sth. [to line]