besetzen

be·sẹt·zen

 <besetzt, besetzte, hat besetzt> besetzen VERB (mit OBJ)
1. jmd. besetzt etwas belegen irgendwo einen von mehreren Sitzplätzen reservieren In der ersten Reihe sind alle Sitzplätze schon besetzt
2. jmd. besetzt etwas mit jmdm. vergeben eine Arbeitsstelle an jmdn. vergeben Die Posten wurden völlig willkürlich besetzt.
3. jmd. besetzt etwas mit jmdm. theat.: einem Schauspieler eine Rolle geben Das Stück wird völlig neu besetzt.
4. jmd. besetzt etwas mit etwas Dat. verzieren Sie besetzte die Bluse mit einer Borte.
5. jmd. besetzt etwas milit.: mit Waffengewalt in seinen Einfluss bringen Die Truppen besetzten das feindliche Gebiet.
6. jmd. besetzt etwas widerrechtlich in Besitz nehmen Demonstranten besetzten für einige Stunden die Gleise., ein Haus besetzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•sẹt•zen

; besetzte, hat besetzt; [Vt]
1. etwas besetzen einen Platz für sich od. für jemand anderen frei halten <einen Stuhl, einen Tisch im Restaurant besetzen; einen Platz im Bus, im Theater, neben sich für jemanden besetzen>
2. etwas (mit jemandem) besetzen jemandem eine Stelle (2) geben <ein Amt, einen Posten (mit jemandem) besetzen>: eine Rolle mit einem bekannten Schauspieler besetzen
3. etwas mit etwas besetzen etwas als Ornament od. als Schmuck auf einen Stoff nähen: eine Bluse mit Spitzen besetzen
4. <Truppen o. Ä.> besetzen etwas Mil; Truppen o. Ä. dringen in ein fremdes Gebiet ein und bleiben dort, um die Macht der Eroberer auszuüben: seine Truppen aus den besetzten Gebieten abziehen
5. etwas besetzen sich längere Zeit an einem Ort aufhalten, um eine Forderung durchzusetzen od. um zu demonstrieren <ein Baugelände, ein Haus, eine Botschaft besetzen>: Demonstranten besetzten die Zufahrt zum Kernkraftwerk
6. ein Haus besetzen illegal in ein leer stehendes Haus einziehen, besonders um zu verhindern, dass es abgerissen wird
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

besetzen

(bəˈzɛʦən)
verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Posten, Rolle, Stelle an jdn vergeben eine Führungsposition neu besetzen Die Hauptrolle ist mit ihr hervorragend besetzt.
2. Platz, Tisch reservieren, frei halten Besetzt du bitte einen Platz für mich?
3. Militär Truppen in einem besiegten Land stationieren
4. ein Gebäude o. Ä. über längere Zeit blockieren, um Forderungen durchzusetzen Die Demonstranten besetzten die Botschaft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

besetzen


Partizip Perfekt: besetzt
Gerundium: besetzend

Indikativ Präsens
ich besetze
du besetzt
er/sie/es besetzt
wir besetzen
ihr besetzt
sie/Sie besetzen
Präteritum
ich besetzte
du besetztest
er/sie/es besetzte
wir besetzten
ihr besetztet
sie/Sie besetzten
Futur
ich werde besetzen
du wirst besetzen
er/sie/es wird besetzen
wir werden besetzen
ihr werdet besetzen
sie/Sie werden besetzen
Würde-Form
ich würde besetzen
du würdest besetzen
er/sie/es würde besetzen
wir würden besetzen
ihr würdet besetzen
sie/Sie würden besetzen
Konjunktiv I
ich besetze
du besetzest
er/sie/es besetze
wir besetzen
ihr besetzet
sie/Sie besetzen
Konjunktiv II
ich besetzte
du besetztest
er/sie/es besetzte
wir besetzten
ihr besetztet
sie/Sie besetzten
Imperativ
besetz (du)
besetze (du)
besetzt (ihr)
besetzen Sie
Futur Perfekt
ich werde besetzt haben
du wirst besetzt haben
er/sie/es wird besetzt haben
wir werden besetzt haben
ihr werdet besetzt haben
sie/Sie werden besetzt haben
Präsensperfekt
ich habe besetzt
du hast besetzt
er/sie/es hat besetzt
wir haben besetzt
ihr habt besetzt
sie/Sie haben besetzt
Plusquamperfekt
ich hatte besetzt
du hattest besetzt
er/sie/es hatte besetzt
wir hatten besetzt
ihr hattet besetzt
sie/Sie hatten besetzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe besetzt
du habest besetzt
er/sie/es habe besetzt
wir haben besetzt
ihr habet besetzt
sie/Sie haben besetzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte besetzt
du hättest besetzt
er/sie/es hätte besetzt
wir hätten besetzt
ihr hättet besetzt
sie/Sie hätten besetzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Übersetzungen

besetzen

occupy, to occupy, to stud, staff, trim, book, squat

besetzen

garnir, occuper

besetzen

occupare

besetzen

işgal etmek

besetzen

foglal, lefoglal

besetzen

κατέχω

besetzen

zajmują

besetzen

заемат

besetzen

vievät

be|sẹt|zen

ptp <besẹtzt>
vt
(= belegen)to occupy; (= reservieren)to reserve; (= füllen) Plätze, Stühleto fill; ist hier or dieser Platz besetzt?is this place taken?; irgendjemand hat die (Telefon)leitung stundenlang besetztsomebody was on the line for hours, somebody was keeping the line busy for hours ? auch besetzt
(mit Person) Stelle, Amt, Postento fill; (Theat) Rolleto cast; (mit Tieren) → to stock; eine Stelle etc neu besetzento find a new person to fill a job
(esp Mil: = eingenommen haben) → to occupy; (Hausbesetzer)to squat in
(= dekorieren)to trim; (mit Edelsteinen) → to stud
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Rückruf bei besetztcompletion of calls to busy subscriber <CCBS>
mit Fischen besetzento stock up with fish [a pond, river, lake]
einen Teich / Fluss / See mit Fischen besetzento stock a pond / river / lake with fish