bewerfen
be·wẹr·fen
<bewirfst, bewarf, hat beworfen> bewerfen VERB (mit OBJ) jmd. bewirft jmdn. (mit etwas Dat.) etwas auf jmdn. werfen Die Kinder bewerfen sich mit Schnee., Der Redner wurde von aufgebrachten Demonstranten mit faulen Eiern und Tomaten beworfen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•wẹr•fen
; bewirft, bewarf, hat beworfen; [Vt] jemanden/etwas mit etwas bewerfen etwas auf jemanden/etwas werfenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bewerfen
Partizip Perfekt: beworfen
Gerundium: bewerfend
Indikativ Präsens |
---|
ich bewerfe |
du bewirfst |
er/sie/es bewirft |
wir bewerfen |
ihr bewerft |
sie/Sie bewerfen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
bewerfen
afschieten opbewerfen
peltbewerfen
pielbewerfen
fourrurebewerfen
шкураbe|wẹr|fen
ptp <bewọrfen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. mit Dreck bewerfen [fig.] [ugs.] | → | to sling mud at sb. [fig.] [coll.] |
jdn. mit faulen Tomaten bewerfen | → | to pelt sb. with rotten tomatoes |
jdn. mit faulen Tomaten bewerfen | → | to throw rotten tomatoes at sb. |