bezweifeln
be·zwei·feln
<bezweifelst, bezweifelte, hat bezweifelt> bezweifeln VERB (mit OBJ) jmd. bezweifelt etwas Zweifel an etwas haben, nicht glauben wollen Ich bezweifle, dass ich es besser gemacht hätte.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•zwei•feln
; bezweifelte, hat bezweifelt; [Vt] etwas bezweifeln Zweifel an etwas haben (u. äußern) ≈ anzweifeln: Ich bezweifle, dass er recht hatTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bezweifeln
(bəˈʦvaifəln)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
Notwendigkeit, Wahrheitsgehalt, Wirksamkeit an etw. zweifeln Ich bezweifle stark, dass das wahr ist. Die Rechtmäßigkleit dieses Vorgehens ist jedoch zu bezweifeln.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
bezweifeln
Partizip Perfekt: bezweifelt
Gerundium: bezweifelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich bezweifele |
ich bezweifle |
du bezweifelst |
er/sie/es bezweifelt |
wir bezweifeln |
ihr bezweifelt |
sie/Sie bezweifeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
bezweifeln
douterbezweifeln
dubitarebezweifeln
betwijfelen, dubben, in dubio staan, twijfelenbezweifeln
duvidar, estaremdúvida, terdúvidabezweifeln
kuşkulanmak, şüphe etmekbezweifeln
ספקbezweifeln
의심be|zwei|feln
ptp <bezweifelt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007