bilateral

bi·la·te·ral

Adj. bi·la·te·ral
bilateral nicht steig.
1pol.: trilateral von zwei Seiten ausgehend, zwei politische Partner betreffend bilaterale Verhandlungen zwischen zwei Staaten, Das bilaterale Abkommen wurde von beiden Außenministern unterzeichnet.
2sprachwiss.: als Lateral so artikuliert, dass die Atemluft an beiden Seiten neben der Zunge entweicht Das "l" ist ein bilateraler Laut.
3sprachwiss.: zweiseitig Das sprachliche Zeichen ist bilateral, denn es besteht auf der Ebene des Sprachsystems aus Ausdrucksseite (Formativ) und Inhaltsseite (Bedeutung), die wechselseitig aufeinander bezogen sind
Bilateralität
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

bi•la•te•ral

, bi•la•te•ral Adj; zwischen zwei Ländern ≈ zweiseitig <Beziehungen, Gespräche, Verträge>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

bilateral

(ˈbiːlateraːl)
adjektiv
Politik Verhandlungen, Verträge zwischen zwei Staaten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

bilateral:

zwischen zwei Staatenzwischenstaatlich, zwei Staaten betreffend,
Übersetzungen

bilateral

bilateral

bilateral

kétoldalú

bilateral

bilaterale

bilateral

bilateraal

bilateral

bilateralmente

bilateral

ثنائي

bilateral

dwustronnie

bilateral

двустранно

bilateral

bilateralt

bilateral

kahdenvälisesti

bilateral

bilateralt

bi|la|te|ral

adjbilateral
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007