blasen
bla·sen
<bläst, blies, hat geblasen> blasenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. bläst ein Instrument ein Blasinstrument spielen das Horn/die Trompete/die Tuba blasen
2. jmd. bläst etwas irgendwohin durch Blasen bewirken, dass etwas an eine bestimmte Stelle gelangt Er blies den Rauch in die Luft.
3. etwas bläst etwas irgendwohin etwas in der Luft treiben lassen Der Wind bläst den Staub durch die Straßen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas bläst (irgendwohin) einen Luftstrom erzeugen Er bläst in die Glut., Der Wind bläst mir ins Gesicht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bla•sen
; bläst, blies, hat geblasen; [Vi]1. (irgendwohin) blasen die Lippen so formen, wie wenn man ein O sagt und die Luft kräftig (irgendwohin) ausstoßen: ins Feuer blasen, damit es besser brennt; blasen, damit die Suppe kühler wird
2. etwas bläst etwas weht stark <der Wind, der Sturm>; [Vt/i]
3. (etwas) blasen mit einem Musikinstrument Töne produzieren, indem man es an den Mund hält und bläst (1) <(das) Horn, (die) Posaune usw blasen; ein Lied, eine Melodie blasen; (das Signal) zum Angriff, zum Rückzug blasen>
|| K-: Blaskapelle, Blasmusik, Blasorchester; [Vt]
|| K-: Blaskapelle, Blasmusik, Blasorchester; [Vt]
4. jemand/etwas bläst etwas irgendwohin eine Person/Sache treibt etwas irgendwohin, indem sie einen Luftstrom erzeugt: Er blies ihr Rauch ins Gesicht; Der Wind blies Sand durch die Ritzen
5. jemandem einen blasen vulg; einen Mann sexuell befriedigen, indem man seinen Penis in den Mund nimmt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
blasen
(ˈblaːzən)verb
blästbliesgeblasen
1. Luft (oder Rauch) durch den Mund ausstoßen blasen, damit die Suppe abkühlt jdm Rauch ins Gesicht blasen
vulgär einen Mann mit dem Mund sexuell befriedigen
vulgär einen Mann mit dem Mund sexuell befriedigen
2. Posaune, Trompete, Saxofon ein Blasinstrument spielen Der Soldat blies zum Angriff.
3. Wind wehen Der Wind blies mir ins Gesicht. Draußen bläst ein kalter Wind.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
blasen
Partizip Perfekt: geblasen
Gerundium: blasend
Indikativ Präsens |
---|
ich blase |
du bläst |
er/sie/es bläst |
wir blasen |
ihr blast |
sie/Sie blasen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Blasen (umgangssprachlich):
FellatioOralverkehr, pusten, französischer Sex (umgangssprachlich), Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen, schwanzlutschen (vulgär), oral befriedigen, Oralsex, Lecken (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
blasen
blow, cystic, bladders, blisters, bubbles, to blow blew, to blow blown, to toot, to wind, blowjob, puff, suck off, windblasen
soffiare, spompinare, suonare [tromba]blasen
bloviblasen
soplar, mamarlo (a), succionarlo (a)blasen
puhaltaablasen
foukatblasen
blæse, pusteblasen
puhatiblasen
・・・に息を吐く, 吹くblasen
불다blasen
blåseblasen
blåsablasen
เป่า, พัดblasen
thổiblasen
מכהbla|sen
pret <blies>, ptp <geblasen>vi → to blow; (Posaunenbläser etc) → to play; (auf Essen) → to blow on it; (auf Wunde etc) → ˜ to kiss it better; zum Rückzug blasen (lit, fig) → to sound the retreat; zum Aufbruch blasen (lit) → to sound the departure; (fig) → to say it’s time to go; es bläst (inf) → it’s blowy (inf) → or windy, there’s a wind blowing ? tuten, Horn b
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich [dat] Blasen an den Füßen laufen | → | to get blisters on one's feet (from walking) |
jdm. den Marsch blasen [ugs.] | → | to give sb. a rocket [Aus.] [Br.] [coll.] |
jdm. einen blasen [vulg.] | → | to give sb. a blow job / blowjob [vulg.] |