Dame
Da·me
<Dame, Damen> die Dame SUBST1. Herr höfliche Anrede und Bezeichnung für eine Frau Gestatten Sie, meine Damen?, Die Dame war vor Ihnen an der Reihe., Meine sehr verehrten Damen und Herren!
-nbekleidung, -nfahrrad, -nmannschaft, -nmode, -noberbekleidung, -nschuh, -nstrumpf, -nunterwäsche
-nbekleidung, -nfahrrad, -nmannschaft, -nmode, -noberbekleidung, -nschuh, -nstrumpf, -nunterwäsche
2. eine vornehm wirkende Frau sich benehmen/kleiden wie eine richtige Dame, Eine Dame tut so etwas nicht!
3. eine Karte beim Skat- oder Romméspiel eine Dame ausspielen
4. die neben dem König wichtigste Schachfigur
5. (kein Plur.) kurz für "Damespiel" stundenlang Dame spielen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Da•me
die; -, -n1. verwendet als höfliche Anrede od. Bezeichnung für eine Frau ↔ Herr: Eine ältere Dame wartet auf Sie; Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute Abend hier begrüßen zu dürfen
|| K-: Damenbegleitung, bekanntschaft, Damenbesuch, Damengesellschaft; Damenbekleidung, Damenrad, Damenfriseur, Damenhandtasche, Damenhut, Damenmantel, Damenmode, Damenoberbekleidung, Damenschneider, Damenschuh, Damenstrümpfe, Damenwäsche (Damenbekleidung, Damenfahrrad, Damenfriseur, Damenhandtasche, Damenhut, Damenmantel, Damenmode, Damenoberbekleidung, Damenschneider, Damenschuh, Damenstrümpfe, Damenwäsche)
|| K-: Damenbegleitung, bekanntschaft, Damenbesuch, Damengesellschaft; Damenbekleidung, Damenrad, Damenfriseur, Damenhandtasche, Damenhut, Damenmantel, Damenmode, Damenoberbekleidung, Damenschneider, Damenschuh, Damenstrümpfe, Damenwäsche (Damenbekleidung, Damenfahrrad, Damenfriseur, Damenhandtasche, Damenhut, Damenmantel, Damenmode, Damenoberbekleidung, Damenschneider, Damenschuh, Damenstrümpfe, Damenwäsche)
2. eine Frau, die besonders durch ihr Aussehen und Verhalten vornehm wirkt ↔ Herr <die große, vornehme Dame spielen>: Eure Tochter ist schon eine richtige Dame
3. nur Pl, Sport; verwendet als Bezeichnung für Frauen: Im Weitsprung der Damen siegte eine Amerikanerin
|| K-: Damendoppel, Dameneinzel, Damenfußball, Damenhandball, Damenmannschaft
|| K-: Damendoppel, Dameneinzel, Damenfußball, Damenhandball, Damenmannschaft
4. eine wichtige Figur beim Schach, die in alle Richtungen beliebig weit ziehen kann ≈ Königin
|| ↑ Abb. unter Schachfiguren
|| ↑ Abb. unter Schachfiguren
5. eine Spielkarte, auf der eine Frau zu sehen ist und deren Wert zwischen König und Bube liegt
|| ↑ Abb. unter Spielkarten
|| -K: Herzdame, Karodame, Kreuzdame, Pikdame
|| ↑ Abb. unter Spielkarten
|| -K: Herzdame, Karodame, Kreuzdame, Pikdame
6. ein Spiel, das man mit flachen, runden Steinen auf einem Schachbrett spielt
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| K-: Damebrett, Damespiel, Damestein
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| K-: Damebrett, Damespiel, Damestein
7. die Dame des Hauses verwendet als höfliche Bezeichnung für die Gastgeberin
8. eine Dame von Welt eine Dame (2), die schon viel erlebt und von der Welt gesehen hat und ein gutes Benehmen hat
9. jemandes alte Dame gespr hum; jemandes Mutter
|| ID sehr geehrte/verehrte Damen und Herren verwendet als höfliche, neutrale Anrede in einem offiziellen Brief od. für das Publikum einer Veranstaltung
|| ID sehr geehrte/verehrte Damen und Herren verwendet als höfliche, neutrale Anrede in einem offiziellen Brief od. für das Publikum einer Veranstaltung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Dame
(ˈdaːmə)substantiv weiblich
Dame , Damen
1. verwendet als höfliche Anrede oder Bezeichnung für eine Frau eine ältere Dame Damenbekleidung Damentoilette
Anrede in einem offiziellen Brief oder vor Publikum
Anrede in einem offiziellen Brief oder vor Publikum
2. Brettspiel mit runden Spielsteinen Dame spielen
3. wichtige Figur beim Schach mit der Dame ziehen
4. Spielkarte mit dem Bild einer Frau die Herzdame
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Dame:
Frau von Standelegante Frau, Lady, Damespiel,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
dame
dame, demoiselle noble, madame, reinedame
damadame
damdame
سَيِّدَةٌdame
panídame
damedame
κυρίαdame
aatelisnainendame
damadame
婦人dame
숙녀dame
damedame
damadame
สุภาพสตรีdame
quý bàdame
女士Da|me
f <-, -n>
→ lady; sehr verehrte (form) or meine Damen und Herren! → ladies and gentlemen!; guten Abend, die Damen (old, hum) → good evening, ladies; „Damen“ (= Toilette) → “Ladies”; die Dame wünscht? (old) → can I be of assistance, madam? (form); ganz Dame sein → to be the perfect lady, to be every inch a lady
(allgemein gesehen: = Tanzpartnerin, Begleiterin) → lady; (auf einen bestimmten Herrn bezogen) → partner; (bei Cocktailparty, Theaterbesuch etc) → (lady) companion; seine Dame ist eben mit einem anderen weggegangen → the lady he came with has just left with someone else; bringen Sie ruhig Ihre Damen mit → do by all means bring your wives and girlfriends
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Eine Dame verschwindet | → | The Lady Vanishes [novel: Ethel Lina White, film: Alfred Hitchcock] |
Bube, Dame, König, grAs | → | Lock, Stock & Two Smoking Barrels [Guy Ritchie] |
Lauter reizende alte Damen | → | By the Pricking of My Thumbs [Agatha Christie] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009