drauf

drauf

Adv. drauf
drauf umg. darauf
1. auf die Oberseite von etwas Dort ist meine Tasche. Lege bitte das Buch drauf!
2. zusätzlich noch eins drauf geben drauf und dran sein, etwas zu tun umg. im Begriff sein, etwas zu tun gut/schlecht drauf sein umg. gut/schlecht gelaunt sein darauf
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

drauf

Adv; gespr ≈ darauf: Ich bin nicht drauf reingefallen!
|| ID drauf und dran sein (+ zu + Infinitiv) gespr; kurz davor sein, etwas zu tun: Ich war schon drauf und dran, ihm eine Ohrfeige zu geben; meist Er/Sie hat was drauf gespr; er/sie ist intelligent, geschickt o. Ä. od. kann etwas Bestimmtes gut: In Mathematik hat er ganz schön was drauf; gut drauf sein gespr; in guter Laune, Stimmung sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

drauf

(drauf)
adverb umgangssprachlich
1. Ist die Schutzhülle drauf? darauf
2. kurz davor sein, etw. zu tun Ich war schon drauf und dran, die Polizei zu rufen, als sie endlich nach Hause kam.
3. gute / schlechte Laune haben Pass auf, was du sagst; sie ist heute nicht besonders gut drauf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

drauf

bkz. darauf

drauf

adv (inf) ? auch darauf; immer feste drauf!get stuck in there! (inf), → let him have it! (inf); drauf und dran sein, etw zu tunto be on the point or verge of doing sth ? draufhaben
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
wo's drauf ankommt [ugs.]where the rubber hits the road [coll.]
drauf scheißen [vulg.]to not give a flying fuck [vulg.]
Zeig mir, was du drauf hast! [ugs.]Show me what you've got! [coll.]