edel
Verwandte Suchanfragen zu edel: Edelweiß
edel
Adj. edel
edel
1. veralt. adlig, vornehm Sie stammt von einem edlen Geschlecht ab.
2. kostbar, teuer wertvoll ein edler Pelzmantel
3. geh. gütig, selbstlos ein edler Mensch
veredeln
veredeln
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
edel
, edler, edelst-; Adj1. so, dass der Betroffene dabei nicht egoistisch ist, sondern an die anderen denkt od. nach hohen moralischen Prinzipien handelt ≈ selbstlos <ein Mensch, ein Spender; eine Gesinnung, eine Tat>
2. meist attr; von sehr guter Qualität (u. teuer) <Schmuck, Wein, Hölzer>
3. geschr; von schöner, gleichmäßiger Form <ein Wuchs, eine Gestalt>
4. veraltet ≈ adelig: Er ist von edlem Geschlecht
|| K-: Edelleute
|| NB: edel → eine edle Gesinnung
|| K-: Edelleute
|| NB: edel → eine edle Gesinnung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
edel
(ˈeːdəl)adjektiv
edleredelste
1. von hoher Qualität edle Weine / Hölzer
2. Abstammung, Charakter, Einstellung vornehm und gut ein Mann von edler Gesinnung Mein edler Ritter!
3. Form schön und gleichmäßig ein Rosenstrauch von edlem Wuchs
4. Pflanzen, Tiere aus guter Zucht ein edles Vollblut
edel
adverb
edel handeln ein edel eingerichteter Salon edel geformte Blüten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
edel:
hochwertigOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
edel
noble, nobly, generous, precious, aristocraticedel
generós, generosa, nobleedel
jaloedel
finom, nemes, tisztaedel
Nobleedel
Nobleedel
nobleedel
אציליedel
Nobleedel
adj
(attr: = vornehm, adlig) → noble
adv eingerichtet → classically; dinieren → exclusively; edel gestylt → with a classic design; edel geformte Züge → classic features; er denkt edel → he has noble thoughts
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007