ergeben

Verwandte Suchanfragen zu ergeben: sich ergeben

er·ge·ben

 <ergibst, ergab, hat ergeben> ergeben
I. VERB (mit OBJ) etwas ergibt etwas zeigen erkennbar werden lassen Die genaue Prüfung hat ergeben, dass ...
II. VERB (mit SICH)
1. etwas ergibt sich (aus etwas Dat.) etwas kann man aus etwas ableiten
2. jmd. ergibt sich aufgeben Der Feind hat sich ergeben. jemand ergibt sich in sein Schicksal jmd. versucht nicht mehr, eine Entwicklung aufzuhalten
3. resultieren das Ergebnis sein Hieraus ergibt sich, dass ...

er·ge·ben

Adj. er·ge·ben <ergebener, am ergebensten>
ergeben so, dass man demütig und ohne Widerspruch eine Sache akzeptiert Ergeben sah sie ihrem Schicksal entgegen. jemandem (treu) ergeben sein sich jmdm. (bedingungslos) unterordnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

er•ge•ben

1; ergibt, ergab, hat ergeben; [Vt]
1. etwas ergibt etwas etwas bringt ein konkretes Resultat (hervor): Diese Aussage ergibt keinen Sinn
2. etwas ergibt etwas etwas hat zum Ergebnis, dass etwas bekannt od. bewiesen wird: Die Untersuchung hat ergeben, dass er völlig gesund ist
3. etwas ergibt etwas etwas hat einen bestimmten Ertrag ≈ einbringen: Die Sammlung ergab genug Geld für den Bau einer neuen Schule
4. etwas ergibt etwas Math etwas hat etwas als Ergebnis: Die Summe von vier und zwei ergibt sechs (4+2=6)
5. etwas ergibt etwas etwas ist (von der Menge her gesehen) genug od. ausreichend für etwas: Ein Liter Suppe ergibt etwa vier Portionen; [Vr]
6. etwas ergibt sich (aus etwas) etwas ist der Schluss, die Folgerung einer Analyse od. eines intellektuellen Prozesses: Aus diesen Beobachtungen ergibt sich folgende Regel: …
7. etwas ergibt sich (aus etwas) etwas ist die (oft unerwartete) Folge eines Sachverhalts ≈ etwas entsteht: Aus seiner neuen Tätigkeit ergaben sich auch Veränderungen in seinem Privatleben
8. meist es ergibt sich so, dass … die Situation entwickelt sich so, dass …: Es hat sich so ergeben, dass sie in die gleiche Schule kamen
9. meist wenn sich die Gelegenheit ergibt wenn es gerade passt od. möglich ist

er•ge•ben

2, sich; ergibt sich, ergab sich, hat sich ergeben; [Vr]
1. sich (jemandem) ergeben (z. B. im Krieg od. als Verbrecher) aufhören zu kämpfen/nicht mehr zu flüchten versuchen ≈ kapitulieren <sich dem Feind, dem Gegner, der Polizei, einer Übermacht o. Ä. ergeben>: Als er von den Soldaten eingekreist war, hob er die Hände und ergab sich
2. sich etwas (Dat) ergeben geschr; eine Leidenschaft, eine Sucht o. Ä. so stark werden lassen, dass man völlig davon beherrscht wird <sich dem Alkohol, einem Laster, einer Leidenschaft, dem Spiel, der Trunksucht o. Ä. ergeben>: Er hatte sich dem Glücksspiel ergeben und nach wenigen Wochen sein ganzes Vermögen verloren
3. sich in etwas (Akk) ergeben etwas akzeptieren, ohne sich dagegen zu wehren ≈ etwas ertragen <sich in sein Los/Schicksal, in eine Notwendigkeit o. Ä. ergeben>

er•ge•ben

3
1. Partizip Perfekt; ergeben1, ergeben2
2. Adj; geschr veraltend; bereit, (kritiklos) einem anderen zu gehorchen und auf eine eigene Meinung zu verzichten
3. Adj; jemandem ergeben ganz von jemandem abhängig
4. Adj; Ihr sehr ergebener/Ihre sehr ergebene(n) + Name(n), veraltet; verwendet als Schlussformel in Briefen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ergeben

(ɛɐˈgeːbən)
verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Mathematik ein bestimmtes Rechenergebnis liefern Wie viel ergibt 100 geteilt durch 5?
2. Untersuchung, Überlegung ein bestimmtes Ergebnis haben Die Untersuchung hat ergeben, dass sie nicht die Täterin ist. Das ergibt doch alles keinen Sinn!
3. die Schlussfolgerung aus etw. sein Daraus ergibt sich, dass die Energiezufuhr erhöht werden muss.
4. Gelegenheit, Möglichkeit, Perspektive sich bieten Wenn sich die Gelegenheit ergibt, solltest du das einmal ausprobieren.
5. keinen Widerstand mehr leisten Nicht schießen, ich ergebe mich! Schließlich ergab sie sich in ihr Schicksal. Er hörte ergeben zu.

ergeben

(ɛɐˈgeːbən)
adjektiv
1. voller Hingabe, sich unterordnend Er war ihr stets treu ergeben.
2. eine ergebene Verneigung
altmodisch als Schlussformel in Briefen verwendet ergeben

ergeben


adverb
1. Sie lächelte ergeben.
2. sich ergeben verneigen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

ergeben


Partizip Perfekt: ergeben
Gerundium: ergebend

Indikativ Präsens
ich ergebe
du ergibst
er/sie/es ergibt
wir ergeben
ihr ergebt
sie/Sie ergeben
Präteritum
ich ergab
du ergabst
er/sie/es ergab
wir ergaben
ihr ergabt
sie/Sie ergaben
Futur
ich werde ergeben
du wirst ergeben
er/sie/es wird ergeben
wir werden ergeben
ihr werdet ergeben
sie/Sie werden ergeben
Würde-Form
ich würde ergeben
du würdest ergeben
er/sie/es würde ergeben
wir würden ergeben
ihr würdet ergeben
sie/Sie würden ergeben
Konjunktiv I
ich ergebe
du ergebest
er/sie/es ergebe
wir ergeben
ihr ergebet
sie/Sie ergeben
Konjunktiv II
ich ergäbe
du ergäbest
er/sie/es ergäbe
wir ergäben
ihr ergäbet
sie/Sie ergäben
Imperativ
ergib (du)
ergebt (ihr)
ergeben Sie
Futur Perfekt
ich werde ergeben haben
du wirst ergeben haben
er/sie/es wird ergeben haben
wir werden ergeben haben
ihr werdet ergeben haben
sie/Sie werden ergeben haben
Präsensperfekt
ich habe ergeben
du hast ergeben
er/sie/es hat ergeben
wir haben ergeben
ihr habt ergeben
sie/Sie haben ergeben
Plusquamperfekt
ich hatte ergeben
du hattest ergeben
er/sie/es hatte ergeben
wir hatten ergeben
ihr hattet ergeben
sie/Sie hatten ergeben
Konjunktiv I Perfekt
ich habe ergeben
du habest ergeben
er/sie/es habe ergeben
wir haben ergeben
ihr habet ergeben
sie/Sie haben ergeben
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte ergeben
du hättest ergeben
er/sie/es hätte ergeben
wir hätten ergeben
ihr hättet ergeben
sie/Sie hätten ergeben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

ergeben

vzdát se

ergeben

overgive (sig)

ergeben

antautua

ergeben

predati se

ergeben

降伏する

ergeben

항복하다

ergeben

poddać

ergeben

ge upp

ergeben

ยอมแพ้

ergeben

đầu hàng

ergeben

投降, 结果

ergeben

резултат

ergeben

結果

ergeben

התוצאה

er|ge|ben

1 ptp <ergeben> irreg
vtto yield, to produce; (= zum Ergebnis haben)to result in; (= zeigen)to reveal; Betrag, Summeto amount to, to come to
vr
(= kapitulieren) (→ to) → to surrender, to yield, to capitulate; sich auf Gnade oder Ungnade ergebento surrender unconditionally; sich in etw (acc) ergebento submit to sth
sich einer Sache (dat) ergeben (= sich hingeben)to take to sth, to give oneself up to sth; der Schwermutto sink into sth; dem Dienst etcto devote oneself to sth; sich dem Suff (inf) ergebento take to drink (Brit) → or the bottle (inf)
(= folgen)to result, to arise, to ensue (aus from); daraus können sich Nachteile ergebenthis could turn out to be disadvantageous; das eine ergibt sich aus dem anderenthe one (thing) follows from the other
(= sich herausstellen)to come to light; es ergab sich, dass unsere Befürchtungen …it turned out that our fears

er|ge|ben

2
adj (= hingegeben, treu)devoted; (= demütig)humble; (= unterwürfig)submissive; einem Laster ergeben seinto be addicted to a vice; Ihr (sehr) ergebener … (old form) Ihr ergebenster … (old form)respectfully yours … (form), → your (most) obedient or humble servant (old form) ? treu ADV
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich ergebento come along [opportunity ... ]
jdm. willenlos ergeben seinto be totally submissive to sb.
sich seinem Schicksal ergebento resign oneself to one's fate