fort
Verwandte Suchanfragen zu fort: Font
Fort
[foːr] <Forts, Forts> das Fort SUBST milit.: ein befestigtes Lager ein Fort errichten/stürmenfọrt
Adv. fọrt
fort
1. weg verschwunden; nicht mehr vorhanden Meine Brille ist fort., Jetzt ist alles Geld fort., Die Schlüssel können doch nicht einfach fort sein!
2. an einem entfernten Ort Wir sind im August für drei Wochen fort., Sie wohnte weit fort von ihrer Heimat.
3. zu irgendeinem entfernten Ort Mach dich fort!, Fort (in den Müll) mit diesem ganzen nutzlosen Kram!
4. fortlaufend; ohne Unterbrechung Und so ging das in einem fort., Ihr stellt euch bitte in alphabetischer Reihenfolge auf. Erst kommt Anton, dann Britta, dann Conrad und so fort.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fọrt
Adv1. jemand/etwas ist fort jemand/etwas befindet sich nicht (mehr) an dem Ort, an dem er/sie/es war ≈ jemand/etwas ist weg: Mein Fahrrad ist fort!
2. fort sein weggegangen, weggefahren od. verreist sein ≈ weg sein: Sie ist drei Wochen fort gewesen
3. fort (von hier)! verwendet als Aufforderung, sich von einem Ort zu entfernen ≈ weg: Es brennt, schnell fort von hier!
4. Fort (mit jemandem/etwas)! verwendet, um jemanden aufzufordern, sich/jemanden/etwas sofort zu entfernen ≈ weg: Fort mit ihm!; Fort damit!
|| ID in einem 'fort veraltend ≈ ununterbrochen, ständig; und so fort ≈ und so weiter, und Ähnliches
|| ID in einem 'fort veraltend ≈ ununterbrochen, ständig; und so fort ≈ und so weiter, und Ähnliches
Fort
[foːɐ] das; -s, -s; hist; eine militärische Festung (meist aus Holz) besonders in Nordamerika zur Zeit der KolonisationTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fort
(fɔrt)adverb
1. nicht mehr hier, nicht mehr vorhanden Mein Buch ist fort! Ist er noch lange fort oder kommt er bald wieder? Fort damit!
2. ununterbrochen Müsst ihr euch denn in einem fort streiten?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Fort:
KastellOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
fort
loin, d'ailleurs, en outre, fort, hors defort
bovendien, daarenboven, fort, heen, over, sterkte, vandoor, verder, verschansing, versterking, verwijderd, voort, voorts, wegfort
emcontinuação, fora, fortaleza, fortificação, longe, mais, maisadiantefort
gitmiş, yokfort
castellum, castrumfort
μακριάfort
фортfort
fortfort
Фортfort
堡fort
堡fort
Fortfọrt
adv
(= weg) → away; (= verschwunden) → gone; fort mit ihm/damit! → away with him/it!, take him/it away!; etw ist fort → sth has gone or disappeared; es war plötzlich fort → it suddenly disappeared; die Katze ist schon seit gestern fort → the cat has been missing since yesterday; er ist fort → he has left or gone; (dial: = ist nicht zu Hause) → he isn’t here; weit fort → far away, a long way away; von zu Hause fort → away from home; wann sind Sie von zu Hause fort? (dial) → when did you leave home?; nur fort von hier! (geh) → let us begone (old); fort von hier! (geh) → begone! (old), → hence! (old)
(= weiter) → on; und so fort → and so on, and so forth; das ging immer so weiter und so fort und so fort (inf) → that went on and on and on; in einem fort → incessantly, continually
Fort
nt <-s, -s> → fort
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Als Papa fort war | → | Outside Over There [Maurcie Sendak] |
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | → | Please see to this while I'm away! |
Im Höllentempo nach Fort Dobbs | → | Fort Dobbs [Gordon Douglas] |