frisch
frịsch
Adj. frịsch
frisch
1. noch nicht alt, verdorben oder welk der Duft von frischem Kaffee, frische Brötchen vom Bäcker holen, frisch gebackenen/frischgebackenen Kuchen essen, Das Fleisch/Gemüse/Obst ist nicht mehr ganz frisch., frisches Gras/Laub
2. nicht in irgendeiner Form haltbar gemacht frische Milch kaufen, mit frisch geschnittenen/frischgeschnittenen Kräutern würzen, Ich esse frisches Obst lieber als konserviertes., Wir servieren nur frischen, keinen gefrorenen Fisch.
3. sauber neu und nicht benutzt Ich ziehe mir mal ein frisches Hemd an., ein frisches Blatt Papier nehmen, Bringen Sie mir bitte ein frisches Glas!, zum Spülen frisches Wasser nehmen, frische Luft ins Zimmer lassen, Ich gehe mich ein wenig frischmachen.
4. so, dass es erst kürzlich erfolgt ist frisch von der Schule/Universität kommen, Vorsicht, frisch gestrichen/frischgestrichen!, eine frische Erinnerung/Spur/Wunde
5. kraftvoll; nicht matt mit frischen Kräften, wieder ganz frisch aussehen, frische Farben, Es weht eine frische Brise.
6. kühl Heute ist es frisch draußen., Das Wasser im See ist noch ganz schön frisch. jemanden auf frischer Tat ertappen umg. jmdn. bei etwas überraschen Die Einbrecher wurden auf frischer Tat ertappt. Getrennt- und Zusammenschreibung→R 4.16 frisch gebackenes/frischgebackenes Brot Getrenntschreibung→R 4.6 sich frischmachen, bevor man ausgeht die Blumen/das Gemüse frischhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
frịsch
, frischer, frischest-; Adj1. gerade erst geerntet, erzeugt o. Ä., nicht gelagert ↔ alt <Lebensmittel; Brot, Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse>
2. nicht haltbar gemacht, nicht konserviert <Gemüse, Kräuter>: Das sind frische Erbsen, keine aus der Dose
|| K-: Frischei, Frischfisch, Frischfleisch, Frischmilch
|| K-: Frischei, Frischfisch, Frischfleisch, Frischmilch
3. erst vor Kurzem entstanden, geschehen <eine Spur, eine Wunde>: Der Zaun ist frisch gestrichen; Die Erinnerung an das schreckliche Erlebnis ist noch ganz frisch
4. gespr; noch nicht benutzt ≈ sauber, neu: ein frisches Hemd anziehen; Ich brauche ein frisches Blatt Papier, weil ich mich verschrieben habe; ein Bett frisch (= mit sauberer Wäsche) beziehen
5. ausgeruht, nicht müde od. erschöpft <frisch und munter>: frische Pferde anspannen; sich nach einem Mittagsschlaf wieder frisch fühlen
6. voller Lebensfreude und jugendlicher Kraft <frisch aussehen>: Sie besaß ein frisches Wesen
7. wieder erholt, erneuert <mit frischen Kräften, mit frischem Mut>
8. nicht adv; (von Luft, Wind und Wasser) kühl und nicht verschmutzt bzw. reich an Sauerstoff ↔ abgestanden: frisches Wasser aus dem Brunnen holen; nach draußen gehen, um frische Luft zu schnappen
|| K-: Frischluft, Frischwasser
|| K-: Frischluft, Frischwasser
9. ziemlich stark, kräftig <eine Brise, ein Lüftchen, ein Wind>: Am Meer wehte eine frische Brise
10. leuchtend (bunt) ↔ blass, fahl: ein Sommerkleid in frischen Farben
11. gerade erst von der lebenden Pflanze abgeschnitten, nicht welk od. trocken <Blumen, Gras, ein Zweig>
12. etwas frisch halten Lebensmittel, Blumen o. Ä. kühl und so lagern, dass sie relativ lange Zeit frisch (1) bleiben
|| K-: Frischhaltebeutel, Frischhaltefolie, Frischhaltepackung
|| K-: Frischhaltebeutel, Frischhaltefolie, Frischhaltepackung
13. etwas hält sich frisch etwas bleibt relativ lange Zeit frisch (1): Im Kühlschrank hält sich der Salat noch ein paar Tage frisch
14. sich frisch machen sich nach einer Anstrengung o. Ä. waschen, kämmen (u. die Kleidung wechseln): sich nach einer langen Fahrt erst einmal frisch machen
15. nur adv; (in Verbindung mit Adjektiven, die die Form des Partizip Perfekts eines Verbs haben) gerade erst in den genannten Zustand gebracht od. gekommen: frisch bemalt <eine Truhe>, frisch bezogen <ein Bett>, frisch gebacken <ein Brot>, frisch geerntet <Früchte>, frisch gekocht <ein Ei>, frisch gepflügt <ein Acker, Erde>, frisch geputzt <Schuhe>, frisch gereinigt <Kleidung>, frisch geschlüpft <ein Küken>, frisch geschnitten <Blumen>, frisch gestrichen <eine Tür, ein Fenster, ein Zaun>, frisch gewaschen <Haare>, frisch lackiert <ein Auto; Fingernägel>, frisch rasiert <ein Gesicht>, frisch verheiratet <ein Paar>
|| NB zu
|| NB zu
15. : die hier genannten Adjektive können auch mit frisch zusammengeschrieben werden: ein frischgekochtes Ei
|| NB: ↑ frischgebacken
|| NB: ↑ frischgebacken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
frisch
(frɪʃ)adjektiv
1. Lebensmittel, Spuren, Wunde vor Kurzem geerntet, erzeugt, entstanden usw. nach einer Pause mit frischer Kraft an die Arbeit gehen Auf dem Markt gibt es ganz frischen Fisch.
in gutem Zustand bleiben Im Kühlschrank bleibt die Milch länger frisch.
Frischhaltefolie
in gutem Zustand bleiben Im Kühlschrank bleibt die Milch länger frisch.
Frischhaltefolie
2. Handtuch, Hemd, Wasser noch nicht benutzt, sauber Lass mal frische Luft ins Zimmer!
3. Brise, Wind kühl Abends wurde es etwas frisch.
4. nicht erschöpft oder müde sich frisch und munter fühlen
frisch
adverb
frisch gebackenes Brot ein frisch gemachtes Bett frisch geputzte Schuhe frisch rasiert / verheiratet sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
frisch:
kühlgrün hinter den Ohren (umgangssprachlich), unerfahren, kalt, jung, neu, lebendig,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
frisch
fris, vers, druk, kras, kwiek, levendig, luchtig, onbedorven, opgewekt, rap, tierig, vief, wakkerfrisch
tuore, viileä, raikasfrisch
frissfrisch
さわやかな, すがすがしい, 新鮮なfrisch
świeżyfrisch
الهَوَاءُ الطَّلْق, طَازِج, طازِجfrisch
čerstvý, svěžífrisch
friskfrisch
hladan, svježfrisch
상쾌한, 신선한frisch
färsk, friskfrisch
ใหม่, สด, สดชื่นfrisch
trong lành, tươifrisch
新鮮frisch
טריfrịsch
adj
→ fresh; Wäsche, Kleidung → clean; (= feucht) Farbe, Fleck → wet; frisches Obst → fresh fruit; frische Eier → new-laid (Brit) → or freshly-laid eggs; sich frisch machen → to freshen up; mit frischen Kräften → with renewed vigour (Brit) → or vigor (US) → or strength; frischen Mut fassen → to gain new courage; frische Luft schöpfen → to get some fresh air; jdn an die frische Luft setzen (inf) → to show sb the door; jdn auf frischer Tat ertappen → to catch sb in the act, to catch sb red-handed
adv
(= neu) → freshly; frisch von or aus etw → fresh from sth; Bier frisch vom Fass → beer (straight) from the tap; frisch gestrichen → newly or freshly painted; (auf Schild) → wet paint; frisch geschlachtet → fresh(ly) slaughtered; Geflügel → fresh(ly) killed; frisch gefallener Schnee → freshly or newly fallen snow; frisch gebacken Brot etc → fresh from the oven ? auch frischgebacken; frisch gewaschen Kind → clean; Hemd etc auch → freshly washed or laundered; das Bett frisch beziehen → to change the bed, to make the bed up with fresh sheets; das ist mir noch frisch in Erinnerung → that is still fresh in my mind or memory
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Sie waren frisch verknallt. [ugs.] | → | They had a crush on each other. [coll.] |
Es ist frisch gereinigt. | → | It just came out of the dry cleaner's. |
Es ist frisch aus der Reinigung. | → | It just came out of the dry cleaner's. |
- Ich möchte einen frischen Verband
- Haben Sie frischen Kaffee?
- Ist das Gemüse frisch oder gefroren?
- Ist der Fisch frisch oder gefroren?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009