gehoben

ge·ho·ben

 gehoben
IPart. Perf. von heben
Adj. 
II
1. (sozial) höher stehend ein gehobenes Viertel
2. gewählt Er bediente sich einer gehobenen Ausdrucksweise.
3. in gehobener Stimmung in froher Stimmung und guter Laune
4. gehobene Ansprüche Ansprüche, die mehr verlangen als das Alltägliche oder Durchschnittliche Der Wagen stellt auch gehobene Ansprüche zufrieden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ge•ho•ben

1. Partizip Perfekt; heben
2. Adj; meist attr; auf einer relativ hohen (sozialen) Stufe <eine Position, eine Stellung; der Mittelstand>
3. Adj; meist attr ≈ gewählt < meist eine Ausdrucksweise>
4. Adj; meist attr ≈ froh, heiter < meist in gehobener Stimmung sein>
5. Adj; meist attr ≈ anspruchsvoll (2) <für gehobene (= hohe) Ansprüche>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

gehoben

(gəˈhoːbən)
adjektiv
1. sozial in höherer Stellung in gehobener Position tätig sein
2. Ansprüche, Sprache besser als das Alltägliche in gehobener Stimmung sein heben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

gehoben

emelkedett

gehoben

literacki, luksusowy, podniosły, wysoki, wyszukany, wzniosły

gehoben

הרים

ge|ho|ben

ptp von heben
adj Sprache, Ausdrucksweiseelevated, lofty; (= anspruchsvoll) Ausstattung, Unterhaltungsprogrammsophisticated; Stellungsenior, high; Stimmungelated; Ansprüchehigh; Mittelschichtupper; ein Hotel der gehobenen Kategoriea luxury hotel; Güter des gehobenen Bedarfssemi-luxuries; gehobener Dienstprofessional and executive levels of the civil service
adv sich gehoben ausdrückento use elevated language
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007