gerade
Verwandte Suchanfragen zu gerade: gerade eben, Grade
Ge·ra·de
<Geraden, Geraden> die Gerade SUBST math.: eine Linie von unendlicher Ausdehnungge·ra·de
Adj. ge·ra·de
gerade
I.
1. nicht gekrümmt eine gerade Linie zeichnen, Kannst du den Draht wieder gerade biegen?
2. nicht schräg Die Mauer ist völlig gerade.
3. aufrichtig Sie ist ein gerader Mensch, der immer offen seine Meinung sagt.
4. genau Eben hast du das gerade Gegenteil behauptet.
Adv.
II.
1. momentan in diesem Moment Ich kann nicht mitkommen, weil ich gerade zu tun habe.
2. soeben Er ist gerade gegangen.
Partikel
III.
1. ausgerechnet verwendet, um auszudrücken, dass man das Genannte im Zusammenhang mit einer bestimmten Person oder Sache für besonders unpassend oder unerwartet hält Gerade du musst dich darüber beklagen!, Weshalb darf gerade er diese Rolle spielen?, Muss der Zug gerade heute so viel Verspätung haben?
2. nicht gerade ... verwendet, um eine Verneinung abzuschwächen Ich verdiene nicht gerade viel in diesem Beruf., Das hast du nicht gerade toll gemacht.
3. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. etwas mit Mühe und Not erreicht hat Sie hat die Prüfung gerade noch geschafft., Wir haben den Bus gerade noch erreicht. Getrenntschreibung→R 4.5, 4.6 den Draht gerade biegen eine Kerze gerade halten ein Tischtuch gerade richten sie soll gerade sitzen/gerade stehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•ra•de
die; -, -n1. Math; eine gerade1 (1) Linie ohne festgelegte Endpunkte
2. Sport; ein Teil einer Rennstrecke, der gerade1 (1) verläuft
|| -K: Gegengerade, Zielgerade
|| -K: Gegengerade, Zielgerade
ge•ra•de
1 Adj1. ohne Änderung der Richtung, ohne Kurve, Bogen, Knick o. Ä. ↔ gebogen, krumm <gerade sitzen, stehen>: mit dem Lineal eine gerade Linie ziehen; einen Draht gerade biegen; Der Baum ist gerade gewachsen
2. ohne Abweichung von einer waagrechten od. senkrechten Linie ↔ schief, schräg <einen Teller, den Kopf gerade halten>: eine gerade Ebene; Das Bild hängt gerade; Er wohnt gerade gegenüber der Kirche
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
3. ≈ aufrichtig <ein Charakter, ein Mensch>: gerade und offen seine Meinung sagen
4. nur attr oder adv ≈ genau (1) <das gerade Gegenteil; gerade umgekehrt, entgegengesetzt>: Du kommst gerade im rechten Augenblick
5. sich gerade halten eine aufrechte (Körper)Haltung einnehmen: Halt dich gerade, mach keinen so krummen Rücken!
|| NB: ↑ Zahl
|| zu
|| NB: ↑ Zahl
|| zu
3. Ge•rad•heit die; nur Sg
ge•ra•de
2 Adv1. in diesem od. dem genannten Augenblick ≈ jetzt: Ich habe gerade keine Zeit; Er ist gerade unterwegs
2. meist ich usw wollte gerade + Infinitiv ich war kurz davor, etwas zu tun: Ich wollte gerade gehen, als er anrief; Was wolltest du gerade sagen?
3. vor sehr kurzer Zeit ≈ soeben: Ich bin gerade erst zurückgekommen
ge•ra•de
3 Partikel1. betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass eine Aussage auf jemanden/etwas besonders zutrifft und dabei einen Gegensatz zu etwas Vorausgegangenem bildet: „Nach einem langen Arbeitstag bin ich zu müde, um Sport zu treiben“ - „Gerade dann würde dir ein bisschen Bewegung aber guttun!“; Gerade du solltest das besser wissen!
2. unbetont; verwendet, um Ärger od. Überraschung darüber auszudrücken, dass etwas zu einem ungünstigen Zeitpunkt passiert od. dass etwas Unangenehmes eine bestimmte Person trifft ≈ ausgerechnet (2,3): Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten?; Warum passiert so etwas gerade mir?
3. nicht gerade unbetont; verwendet, um eine verneinte Aussage ironisch od. höflich klingen zu lassen: Sie ist nicht gerade ein Genie; Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe; Das war nicht gerade geschickt von dir
4. gerade noch betont und unbetont; verwendet, um auszudrücken, dass etwas nur knapp eingetreten ist od. zutrifft: Das Essen war gerade noch genießbar; Er hat den Zug gerade noch erreicht; Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden
5. gerade noch betont, iron; verwendet, um auf ironische Weise seinen Ärger auszudrücken: Auf den haben wir gerade noch gewartet! (= den können wir jetzt nicht gebrauchen); Das hat uns gerade noch gefehlt!
|| ID Jetzt 'gerade! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man besonders aus Trotz od. Ärger etwas tut, obwohl es jemand ablehnt od. obwohl die Umstände sehr ungünstig sind ≈ jetzt erst recht
|| ID Jetzt 'gerade! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man besonders aus Trotz od. Ärger etwas tut, obwohl es jemand ablehnt od. obwohl die Umstände sehr ungünstig sind ≈ jetzt erst recht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gerade
(gəˈraːdə)adjektiv
1. Linie, Straße nicht krumm, nicht gebogen einen Draht gerade biegen
2. Mathematik Zahl ohne Rest durch zwei teilbar
gerade
adverb
1. krumm Sitz / Steh bitte gerade!
2. schief, schräg im rechten Winkel zu einer gedachten Linie Halt das Brett bitte gerade.
gerade
(gəˈraːdə)adverb
1. in diesem Moment Sie liest gerade. Ich habe gerade keine Zeit.
2. kurz vorher Gerade wollte ich dich anrufen. Er ist gerade erst gekommen.
3. mit Mühe Wir haben den Zug gerade noch erreicht. Das kostet gerade mal 10 Euro.
gerade
partikel
1. betont den nachfolgenden Teil des Satzes Diese Impfung ist gerade für Kinder und Ältere wichtig. Gerade du solltest das verstehen.
2. drückt Ärger darüber aus, dass etw. nicht auf jd anderen / etw. anderes zutrifft Gerade heute muss mir das passieren! Warum bekommt gerade er die Gehaltserhöhung?
3. umgangssprachlich ironisch Das war nicht gerade nett von ihr.
4. umgangssprachlich drückt aus, dass man aus Trotz (nicht) tut, was vernünftig ist oder jd verlangt
Gerade
(gəˈraːdə)substantiv weiblich
Gerade , Geraden
1. Geometrie unendliche gerade Linie, die durch zwei Punkte führt Gegeben ist die Gerade AB.
2. Sport gerade verlaufender Abschnitt einer Strecke Zielgerade
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Gerade:
Streckeohne Rest durch zwei teilbar, Linie, Strich,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
gerade
even, straight, just, direct, right, straight line, unbowed, just as, just now, straightly, exactly, precisely, really, downrightgerade
droit, debout, directement, justement, proprement, à l'instant, sans détour, droite, direct, pairgerade
recht, direct, juist, net, OK, okay, oké, okee, overeind, pal, pas, precies, rechtop, straks, zoëven, zojuist, evengerade
par, agoramesmo, comprecisão, exactamente, exatamente, justamente, nesteinstante, recentemente, retogerade
diritto, pari, proprio, linea retta, rettilineo, drittogerade
さっき, まっすぐな, 偶数のgerade
directiogerade
rovný, sudýgerade
ligegerade
parillinen, suoragerade
parni, ravangerade
똑바른, 일정한gerade
jämn, rakgerade
คู่, ตรงgerade
số chẵn, thẳnggerade
Правge|ra|de
adj → straight; Zahl → even; (= aufrecht) Haltung → upright; (fig: = aufrichtig) Charakter → honest; Mensch → upright, upstanding; eine gerade Körperhaltung haben → to hold oneself up straight; in gerader Linie von jdm abstammen → to be directly descended from sb; seinen geraden Weg gehen (fig) → to maintain one’s integrity; jdn mit geradem und offenem Blick ansehen → to look sb straight in the face; das gerade Gegenteil → the exact or very opposite, exactly or just the opposite ? fünf
adv
(= nicht krumm) → straight; gerade gewachsen sein (Mensch) → to be clean-limbed; (Baum) → to be straight; gerade sitzen/stehen → to sit up/stand up straight
(= im Augenblick, soeben) → just; wenn Sie gerade Zeit haben → if you have time just now; wo Sie gerade da sind → just while you’re here; er wollte gerade aufstehen → he was just about to get up; der Zug war gerade weg → the train had just gone; gerade erst → only just; da wir gerade von Geld sprechen, … → talking of money …; es macht uns gerade so viel Spaß → we’re just enjoying it so much
(= knapp) → just; gerade so viel, dass er davon leben kann → just enough for him to live on; sie hat die Prüfung gerade so bestanden → she just about passed the exam; gerade noch → only just; gerade noch zur rechten Zeit → just in time; das hat gerade noch gefehlt! (iro) → that’s all we wanted!
(= genau) → just; (= direkt) → right; es ist gerade 8 Uhr → it’s just 8 o’clock; gerade zur rechten Zeit → at just or exactly the right time, just at the right time; gerade heute hab ich an dich gedacht → I was thinking of you just or only today; jdm gerade in die Augen sehen → to look sb straight or right in the eyes; gerade deshalb → that’s just or exactly why; gerade umgekehrt, gerade das Gegenteil → exactly or just the opposite; das ist es ja gerade! → that’s just or exactly it!; so ist es gerade richtig → that’s just or exactly right
(= speziell, besonders) → especially; gerade, weil … → just because …; gerade du solltest dafür Verständnis haben → you should be particularly understanding; sie ist nicht gerade eine Schönheit → she’s not exactly a beauty; das war nicht gerade schön/interessant → that wasn’t particularly or exactly nice/interesting; du kannst dich gerade beklagen (iro) → what are you complaining about?, you’ve got a lot to complain about (iro)
(= ausgerechnet) warum gerade das? → why that of all things?; warum gerade heute? → why today of all days?; warum gerade ich? → why me of all people?; warum gerade im Winter? → why in winter of all times?; warum gerade in Venedig? → why in Venice of all places?; gerade diesem Trottel musste ich begegnen → of all people I would have to meet that idiot
Ge|ra|de
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich bin nicht gerade angetan / begeistert von dem Gedanken, etw. zu tun | → | I'm not exactly enamoured with the idea of doing sth. [Br.] |
Das ist nicht gerade berauschend. [ugs.] | → | That's nothing to make a song (and dance) about. [coll.] |
Du hast dich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. | → | You haven't exactly covered yourself with glory. |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009