glauben

glau·ben

 <glaubst, glaubte, hat geglaubt> glauben
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. glaubt (an) etwas Akk. etwas für wahr, richtig oder möglich halten Sie glaubte ihm kein Wort mehr., Ich kann einfach nicht glauben, dass ..., Man glaubte dem Angeklagten nicht., Ich glaube nicht an Wunder.
II. VERB (mit OBJ) jmd. glaubt etwas Akk. meinen, der Ansicht sein Ich glaube, dass dieser Plan gut ist., Glaubst du, wir schaffen das bis morgen?
III. VERB (ohne OBJ) jmd. glaubt an etwas Akk.
1. vertrauen Glaubst du noch an seine Ehrlichkeit?
2. aufgrund seiner religiösen Einstellung von der Existenz einer Person, Sache überzeugt sein Sie glaubt an die Auferstehung Christi. dran glauben müssen umg. sterben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

glau•ben

; glaubte, hat geglaubt; [Vt/i]
1. (etwas) glauben eine bestimmte Meinung zu etwas haben: Ich glaube, dass er kommen wird; Ich glaube, er kommt; Sie glaubte, im Recht zu sein; „Wird es regnen?“ - „Ich glaube nicht/schon“
|| NB: ↑ annehmen
2. jemandem (etwas) glauben das, was jemand gesagt od. behauptet hat, für wahr halten: Sie glaubte ihm nicht/kein Wort; [Vt]
3. (jemandem) etwas glauben ≈ glauben (2): Ich kann einfach nicht glauben, dass er das machen wollte
4. jemanden/sich irgendwie/irgendwo glauben der Überzeugung sein, dass etwas in Bezug auf jemanden/einen selbst zutrifft: sich unbeobachtet glauben; sich im Recht glauben; Er glaubte sie in Berlin; [Vi]
5. etwas (Dat) glauben ≈ glauben (2): Wir glaubten seiner Aussage nicht
6. an etwas (Akk) glauben der Meinung sein, dass etwas möglich ist, existieren od. geschehen wird: an den Sieg glauben; Ich glaube nicht an Wunder!
7. an jemanden glauben Vertrauen zu jemandem haben und überzeugt sein, dass er das Richtige tut
8. an Gott glauben fest davon überzeugt sein, dass Gott existiert
|| ID dran glauben müssen gespr;
a) sterben (müssen);
b) von etwas Unangenehmem betroffen werden: „Wer ist dran mit dem Abwasch?“ - „Heute musst du dran glauben!“; Beim letzten Sturm hat der Apfelbaum dran glauben müssen; jemand will jemanden etwas (Akk) glauben machen jemand versucht, jemanden von etwas zu überzeugen, das meist nicht wahr ist: Sie wollte mich glauben machen, dass …; meist Das ist ja nicht/kaum zu glauben! gespr; verwendet, um Zweifel und Entrüstung auszudrücken; Ob du es glaubst od. nicht gespr; verwendet zur Verstärkung, wenn man jemandem etwas Überraschendes mitteilt; Wers glaubt, wird selig! gespr hum; das glaube ich nicht

Glau•ben

der; -s; nur Sg; Glaube
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

glauben

(ˈglaubən)
verb
1. (be)zweifeln für wahr, richtig oder möglich halten Ich kann nicht glauben, dass du das gemacht hast! Das glaubst du doch selbst nicht! Ich glaube nicht mehr daran, dass das noch klappt. Du glaubst mir doch, oder?
2. eine bestimmte Meinung über etw. haben Glaubst du, wir schaffen das? Ich glaube, der Zug kommt um 8.00 Uhr an. „Ist das richtig so?‟ – „Ich glaube ja / schon.‟
3. Religion überzeugt sein von etw. an Gott glauben Ich glaube an die Vergebung der Sünden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

glauben


Partizip Perfekt: geglaubt
Gerundium: glaubend

Indikativ Präsens
ich glaube
du glaubst
er/sie/es glaubt
wir glauben
ihr glaubt
sie/Sie glauben
Präteritum
ich glaubte
du glaubtest
er/sie/es glaubte
wir glaubten
ihr glaubtet
sie/Sie glaubten
Futur
ich werde glauben
du wirst glauben
er/sie/es wird glauben
wir werden glauben
ihr werdet glauben
sie/Sie werden glauben
Würde-Form
ich würde glauben
du würdest glauben
er/sie/es würde glauben
wir würden glauben
ihr würdet glauben
sie/Sie würden glauben
Konjunktiv I
ich glaube
du glaubest
er/sie/es glaube
wir glauben
ihr glaubet
sie/Sie glauben
Konjunktiv II
ich glaubte
du glaubtest
er/sie/es glaubte
wir glaubten
ihr glaubtet
sie/Sie glaubten
Imperativ
glaub (du)
glaube (du)
glaubt (ihr)
glauben Sie
Futur Perfekt
ich werde geglaubt haben
du wirst geglaubt haben
er/sie/es wird geglaubt haben
wir werden geglaubt haben
ihr werdet geglaubt haben
sie/Sie werden geglaubt haben
Präsensperfekt
ich habe geglaubt
du hast geglaubt
er/sie/es hat geglaubt
wir haben geglaubt
ihr habt geglaubt
sie/Sie haben geglaubt
Plusquamperfekt
ich hatte geglaubt
du hattest geglaubt
er/sie/es hatte geglaubt
wir hatten geglaubt
ihr hattet geglaubt
sie/Sie hatten geglaubt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geglaubt
du habest geglaubt
er/sie/es habe geglaubt
wir haben geglaubt
ihr habet geglaubt
sie/Sie haben geglaubt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geglaubt
du hättest geglaubt
er/sie/es hätte geglaubt
wir hätten geglaubt
ihr hättet geglaubt
sie/Sie hätten geglaubt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

glauben:

Vertrauen schenkenvertrauen,
Übersetzungen

glauben

believe, beliefs, to belief, to believe, to estimate, to think thought, credit, feel, figure, imagine, suppose, trust, belief, think

glauben

croire, foi

glauben

inanmak, inanç, sanmak, inandırmak

glauben

uskoa, luulla

glauben

gondol

glauben

trúa

glauben

credere

glauben

tikėti

glauben

tro

glauben

信仰, 信心, 假設, 相信, 笃信宗教

glauben

tro

glauben

věřit

glauben

tro

glauben

smatrati, vjerovati

glauben

信じる, 信仰する

glauben

...을 믿다, 믿다

glauben

uwierzyć

glauben

เชื่อ, เลื่อมใส ศรัทธา

glauben

tin, tin tưởng

glauben

相信

glau|ben

vti (= Glauben schenken, überzeugt sein, vertrauen)to believe (→ an +accin); (= meinen, annehmen, vermuten)to think; jdm glaubento believe sb; das glaube ich dir gerne/nichtI quite/don’t believe you; glaube es mirbelieve me; diese Geschichte/das soll ich dir glauben?do you expect me to believe that story/that?; er glaubte mir jedes Worthe believed every word I said; ich glaube kein Wort davonI don’t believe a word of it; jdm (etw) aufs Wort glaubento take sb’s word (for sth); ich glaube dir jedes Wort (einzeln) (iro)pull the other one (inf); d(a)ran glauben müssen (inf: = sterben) → to cop it (Brit inf), → to bite the dust (US inf), → to buy it (inf); das glaubst du doch selbst nicht!you can’t be serious; das will ich glauben! (dated: als Antwort) → I’m sure!, I can well believe it; jdn etw glauben machen wollento try to make sb believe sth; das glaube ich nicht von ihmI can’t believe that of him; ob du es glaubst oder nicht, …believe it or not …; wers glaubt, wird selig (iro)a likely story (iro); wer hätte das je geglaubt!who would have thought it?; ich glaubte ihn zu kennen, doch …I thought I knew him, but …; ich glaubte ihn in BerlinI thought he was in Berlin; ich glaubte ihn tot/in SicherheitI thought he was dead/safe; er glaubte sich unbeobachtethe thought nobody was watching him; man glaubte ihm den Fachmannone could well believe him to be an expert; es ist nicht or kaum zu glaubenit’s incredible or unbelievable; ich glaube, jaI think so; ich glaube, neinI don’t think so, I think not

Glau|ben

m <-s>, no pl = Glaube
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
es glaubento Adam 'n' Eve it [Br.] [cockney rhyming sl.: to believe it]
Du glaubst, du weißt Bescheid? Da irrst du dich aber!You think you're in the know? Think again!
Der goldene Zweig. Das Geheimnis von Glauben und Sitten der VölkerThe Golden Bough [James George Frazer]