Haute
hau·en
<haust, haute/hieb, hat gehauen> hauenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. haut jmdn. haute umg. schlagen Meine Schwester hat mich gehauen!
2. jmd. haut etwas in etwas Akk. hieb in etwas schlagen eine Inschrift in einen Stein hauen, ein in Stein gehauenes Bildnis
3. jmd. haut etwas haute/hieb abtrennen; zerstückeln Gras hauen, Fleisch/Knochen hauen, etwas in Stücke/kurz und klein hauen
4. jmd. haut etwas irgendwohin haute umg. mit Schwung werfen die Tasche in die Ecke hauen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. haut auf etwas Akk. haute/hieb irgendwohin schlagen mit der Faust auf den Tisch hauen, mit der Zeitung nach einer Fliege hauen
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. haut sich haute umg. sich prügeln Müsst ihr euch immer hauen?
2. jmd. haut sich irgendwohin haute umg. sich mit Schwung irgendwohin fallen lassen sich in einen Sessel/ins Bett hauen sein Geld auf den Kopf hauen umg. alles Geld (schnell) ausgeben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
hau|te
pret von hauenCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
er haute [ugs.] | → | he beat / whipped / struck / belted |
Haute Volaute [scherzh.: Hautevolee] | → | top nobs [coll.] |
Haute Couture | → | high fashion |